64-Bit-Betriebssystem?

64-Bit-Betriebssystem?

Was verstehen wir, wenn jemand sagt: „Meine Maschine ist ein 64-Bit-Computer.“ Was ist der Unterschied zwischen einem 64-Bit-Computer (ich meine die CPU-Architektur) und einem Betriebssystem (Windows 64-Bit-Betriebssystem)? Erklären Sie mir bitte, wie diese Begriffe mit der Prozessorarchitektur zusammenhängen.

Antwort1

Ein 64-Bit-Prozessor ist ein Prozessor, der 64 Bit Daten in einer einzigen Operation verarbeitet (oder verarbeiten kann) (beispielsweise die Addition von zwei Registern, die jeweils 64-Bit-Ganzzahlen enthalten, oder der Zugriff auf einen Speicherplatz über einen 64-Bit-Zeiger).

Ein 64-Bit-Betriebssystem ist so kompiliert, dass es die 64-Bit-Anweisungen eines 64-Bit-Prozessors nutzt und daher nicht auf einem Prozessor funktioniert, der diese Anweisungen nicht unterstützt. Ein Vorteil von 64-Bit-Windows besteht beispielsweise darin, dass es mehr physischen RAM nutzen kann als die 32-Bit-Version von Windows.

Viele gängige 64-Bit-Prozessoren verfügen auch über 32-Bit-Anweisungen, sodass sie entweder ein 32-Bit- oder ein 64-Bit-Betriebssystem ausführen können.

Antwort2

CPUs mit 64-Bit-Registern können mehr Daten verarbeiten als 32-Bit-CPUs und sind damit schneller als 16-Bit- und 8-Bit-CPUs. Je mehr Platz in den Systemregistern der CPU verfügbar ist, desto mehr Prozesse können verarbeitet werden, insbesondere in Bezug auf den Systemspeicher.

verwandte Informationen