Wie ändere ich das Farbschema in PuTTY?

Wie ändere ich das Farbschema in PuTTY?

Ich benutzeKittper SSH von meinem PC zu Hause auf Linux-Computer bei der Arbeit, aber ein Teil des Textes (Ordnernamen) ist dunkelblau auf schwarz, was fast unmöglich zu lesen ist. Wie ändere ich das Farbschema?

Falls das einen Unterschied macht, auf meinem Computer zu Hause läuft Windows 7.

Antwort1

Im Konfigurationsfenster von PuTTY gibt es auf der linken Seite (im Kategoriebereich) ein erweiterbares Element namensFensterund unter diesem Punkt istFarben. Dort können Farbänderungen vorgenommen werden.

Antwort2

Klicken Sie auf das Systemmenü in der oberen linken Ecke des PuTTY-Fensters.

  • Wählen Sie „Einstellungen ändern“ > „Fenster“ > „Farben“.
  • Wählen Sie im Feld „Wählen Sie eine Farbe zum Anpassen aus“ ANSI-Blau aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“.
  • Schieben Sie den schwarzen Pfeil rechts nach oben, bis Sie einen helleren Blauton sehen, der Ihnen gefällt.
  • OK klicken.
  • Führen Sie dieselben Schritte für ANSI Blue Bold aus, damit Sie einen wahrnehmbaren Unterschied zwischen beiden feststellen.
  • Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Übernehmen“.

Antwort3

Sie können die sehr tolle4bit Terminal Farbschema-Designerum ein vollständiges Farbschema für Ihre Shell zu generieren.

Erstellen Sie einfach ein Farbschema nach Ihren Wünschen und klicken Sie dann aufSchema abrufenund wählen SieKitt.

Nach dem Herunterladen der .regDatei importieren Sie diese einfach in Ihre Registrierung, um das neue Farbschema zu erhalten. Standardmäßig wirkt sich die Registrierungsänderung nur auf neue Sitzungen aus, Sie können das Schema jedoch auch auf vorhandene gespeicherte Sitzungen anwenden, indem Sie den letzten Teil des Pfads in der .regDatei ändern.

Antwort4

Möglicherweise möchten Sie diese Farbänderungen auch an der Standard-Sitzung vornehmen, sodass alle zukünftigen Sitzungen, die Sie speichern, diese aufweisen.

verwandte Informationen