
Ich habe jedes einzelne Lesezeichen, das ich seit der zweiten Klasse jemals gespeichert habe. Im Moment in Google Chrome. Und ich versuche, sie alle nach Diigo zu exportieren, um zu sehen, wie gut es als Lesezeichen-Manager für mich funktioniert (Datenportabilität ist entscheidend).
Das Problem ist, dass ich diese unglaubliche Menge an Lesezeichen habe und chrome://bookmarks
es nicht geladen wird. Es ist einfach leer, als ob es alles tabellarisch auflisten würde. Ich kann also keine Möglichkeit finden, eine bookmarks.html-Datei zu exportieren.
Irgendwelche Vorschläge?
Aktualisieren: Windows 7, Chrome 6 stabil.
Antwort1
Der schnellste Weg besteht wahrscheinlich darin, einen anderen Browser zu verwenden, um die Lesezeichen aus Chrome zu importieren und die Lesezeichen aus diesem neuen Browser zu exportieren. Alle derartigen Importe erfordern jedoch einen Export aus dem Chrome-Lesezeichen-Manager, was bei Ihnen Ihrer Aussage nach nicht funktioniert.
Sie können auchXmarksum Ihre Lesezeichen mit den Erweiterungen für beide zu synchronisierenFeuerfuchsUndChrom. Xmarks behauptet auch, Lesezeichen direkt in HTML exportieren zu können.
Möglicherweise können Sie die Lesezeichen auch mit Ihrem Gmail-Konto synchronisieren und von dort exportieren.
AusSo verwenden Sie Google Docs zum Übertragen von Chrome-Lesezeichen auf andere Browser:
- Melden Sie sich bei Google Docs an und suchen Sie nach Ihrem Google Chrome-Ordner.
- Wählen Sie den Ordner „Lesezeichenleiste“ aus, wodurch der gesamte darin enthaltene Inhalt übernommen wird.
- Wählen Sie
More Actions
,Export
. Behalten Sie alle Standardeinstellungen bei und fahren Sie fort. Google komprimiert den Inhalt und Ihr Computer sollte die komprimierte Datei mit dem Namen bookmarks.html automatisch herunterladen. - Nachdem Sie nun alle Ihre Chrome-Lesezeichen aus der Cloud haben, importieren Sie einfach die Datei bookmarks.html in Ihren Browser. Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und die meisten anderen Browser unterstützen den HTML-Import von Lesezeichen.
Antwort2
VerwendenMarkCloudens Google Chrome-Lesezeichen-Exporteur- (direkte Verbindung) erzeugt eine einzelne Boomarks.html-Datei
Antwort3
Abhängig von Ihren Kenntnissen in bestimmten Programmiersprachen und dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem kann dies sehr einfach oder sehr schwierig sein.
Auf meinem Computer (Mac OSX) befindet sich eine Bookmarks
Datei im ~/Library/Application Support/Google/Chrome/Default
. Es handelt sich um eine JSON-formatierte Datei mit all meinen Lesezeichen, sowohl denen in meiner Lesezeichenleiste als auch denen im Lesezeichenmenü, einschließlich Ordnern.
Wenn Sie eine Programmiersprache verwenden, die dieses JSON-Format in eine native Datenstruktur lesen und es als Firefox-formatierte HTML-Lesezeichensammlung wieder exportieren kann.
Möglicherweise gibt es bereits eine Erweiterung zum Portieren zwischen Browsern. Es sieht jedoch so aus, als ob Firefox Favoriten von Chrome noch nicht nativ übernimmt, nur Safari auf dem Mac und verschiedene andere Browser von verschiedenen anderen Betriebssystemen.
[Bearbeiten]
Ich schlage grundsätzlich vor, dass SieSathyas Antwortder Einfachheit halber!