
Was ist die beste Möglichkeit, eine Vektorgrafik im EPS-Format mithilfe ausschließlich frei verfügbarer Tools in eine Grafik im SVG-Format zu konvertieren?
Antwort1
Sie sollten in der Lage sein, das EPS in Inkscape zu öffnen und von dort als SVG zu speichern.
Stellen Sie sicher, dass Sie zur besseren Vergleichbarkeit das SVG-Format verwenden und nicht das Inkscape-SVG-Format. Adobe Illustrator kann dasselbe, es ist nicht kostenlos, die Testversion jedoch schon.
Antwort2
Derzeit funktioniert für mich unter Linux Folgendes am besten:
epstopdf foo.eps
pdf2svg foo.pdf foo.svg
Ich glaube, der erste Befehl ist ein Wrapper für Ghostscript und der zweite ein Wrapper für Aufrufe der Poppler- und Cairo-Bibliotheken. Unter Ubuntu befinden sie sich in den Paketen texlive-font-utils und pdf2svg. Farbverläufe werden richtig dargestellt, scheinen aber in Inkscape nicht editierbar zu sein.
Ich habe versucht, zu diesem Zweck Inkscape und Uniconverter zu verwenden, und im Januar 2013 schienen beide beim Test an einem Beispiel, das nichts weiter als einige sehr einfache Strichzeichnungen enthielt, nicht zu funktionieren. Inkscape gibt Fehler aus und kann die EPS-Datei nicht öffnen. Uniconverter stürzt ab.
Scribus und sk1 funktionieren möglicherweise, scheinen aber umständlich und für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet.
Antwort3
Unikonverterist derzeit die bequemste Option.
Es handelt sich um ein Befehlszeilentool, das Code mit dem sK1-Projekt teilt. Wenn Sie Uniconvertor verwenden, müssen Sie sich nicht darum kümmern, das Bild in sK1 zuzuschneiden, es ist also automatisierter.
Führen Sie es wie folgt aus:
uniconvertor before.eps after.svg
Und das war’s. Ich habe es mit einem EPS versucht, aber das SVG war falsch versetzt, aber vielleicht funktioniert es bei Ihnen.
Hier ist eine Liste von Alternativen und Gründen, warum sie Mist sind:
Das sK1-Projekt
Es vermittelt den Eindruck einer „Seite“, auf die Sie Ihre Zeichnung legen. Nachdem Sie eine EPS-Datei importiert haben, müssen Sie sie verschieben und die Seite manuell zuschneiden.
BildMagick
Für die Konvertierung von EPS in SVG führt ImageMagick eine wirklich dumme Bitmap-Konvertierung durch und rendert SVG-Dateien mit 50 MB, obwohl sie nur ein paar KB groß sein sollten. Es verfügt eigentlich nicht über einen echten Vektorkonvertierungsalgorithmus für diese Formate.
InkScape
Jedes Mal, wenn ich eine EPS-Datei mit InkScape konvertiert habe, sind die Farben durcheinander geraten. Das liegt an einem InkscapeInsektbeim Importieren von EPS-Dateien. (Update: Fix für diesen Fehler im Februar 2015 veröffentlicht)
Gimp
Gimp macht einfach die gleiche dumme Bitmap-Konvertierung wie ImageMagick.
Scribus
Es gibt die Farben meiner EPS-Datei sogar noch falscher wieder als Inkscape, während Preview für Mac sie problemlos lesen kann.
Antwort4
Tatsächlich ist das Öffnen in Inkscape nur möglich, wenn Sie Ghostscript installiert haben und sich ein Konvertierungsskript in Ihrem Ordner befindet. $PATH$
Unter Windows 7 konnte ich dies nicht zum Laufen bringen. Unter Linux ist es einfacher.