
Ich habe mir vor einem Jahr einen neuen Computer gekauft, er isthat gut geklappt(Windows 7).
Vor ein paar Monaten bootete es nicht mehr, es sei denn, ich entfernte meine an einen USB-Hub angeschlossenen USB-Kopfhörer, alles andere funktionierte einwandfrei.
Heute habe ich versehentlich die Leertaste gedrückt, während der Computer in den Ruhezustand ging (was vermutlich das Problem verursacht hat), und als er neu gestartet wurde, hieß es, er habeAlle Informationen zum Ruhezustand verloren:
und verhält sich seitdem seltsam:
- wenn es bootet, esruft einen anderen Startbildschirm auf (Asus Express oder so). Ich muss alle USB-Kabel entfernen, bevor es weiter bootet
- beim ersten Booten wurde das Datum auf1. Januar 2002. Also habe ich das Datum korrigiert, neugestartet und jetzt bleibt das Datum einwandfrei.
- Ich habe auch im BIOS bemerkt, dass dieDie Startreihenfolge wurde zurückgesetztzuerst auf "Diskette", dann habe ich das wieder auf die DVD umgestellt
- der Computer war früher sehr leise, aber jetztLüfter läuft laut.
- im Allgemeinen scheint es, als ob dieMotherboard / BIOS wurde zurückgesetztauf Werkswerte oder sowas
- auch jedes Mal, wenn ich wähleschlafenoderabschalten, nach zwei Sekundenstartet wieder.
Hier ist ein Screenshot von Speedfan, der zeigt, dass meinedie ersten beiden Kerne scheinen zu heiß zu sein, was der Grund dafür sein könnte, dass der Lüfter so hoch und damit so laut läuft (obwohl sich tatsächlich 50C-60C Grad alsganz normal, vielleicht überhitzen sie nicht, ich bin mir nicht sicher, was sie vor diesem Problem waren):
Fünfzehn Minuten später scheinen die CPUs heißer zu werden:
Hier sind die grundlegenden Informationen zu meiner Computerhardware:
- Asus P5QL Pro Sockel 775 Intel P43 max. 8GB DDR2-1066 ATX
- Intel Core2 Quad Q9300 Sockel 775 2,5 GHz FSB 1333 MHz Boxed 2x3MB L2 Cach 95W Yorkfield
- 2x Team Group TVDD2048M800C5 2038 MB (2 GB) DIMM DDR2-800 / PC2-6400 CL5 184-polig, Nicht-ECC
- Arctic Cooling Freezer 7 Pro CPU-Kühler Sockel 775
- BE Quiet System Power BQT S6-SYS-UA-450W Netzteil 450Watt
- BE Quiet SilentWings BQT-T9225-LF Gehäuselüfter, 92 mm, 16 dBA, 32,6 CFM, 1800 U/min
Kann jemand diagnostizieren, was mit meinem Motherboard/Computer passiert ist/passiert und wie ich es reparieren kann?
Nachtrag
@barlop (in den Kommentaren), danke für den Vorschlag, meine CPU scheint immer noch richtig getaktet zu sein:
@barlop (in den Kommentaren), ich konnte in meiner Ereignisanzeige nichts finden, das ungefähr zu der Zeit aufgezeichnet wurde, als ich es in den Ruhezustand versetzt habe und das Ruhezustandsproblem auftrat (in Anwendungs-, System-, Sicherheitsereignissen), und unter den Hardwareereignissen steht nichts:
Antwort1
Ein BIOS-Reset ist sicher. Und da Sie es nicht manuell gemacht haben (Sie haben sich im BIOS für einen BIOS-Reset entschieden!), sollten Sie die CMOS-Batterie durch eine neue ersetzen.
Das erklärt nicht die hohe CPU-Temperatur.
Aktivieren Sie Q-Fan im BIOS. Q-Fan ist möglicherweise nur eine ASUS-Funktion, aber Sie haben ein ASUS-Board.
Dann sollten zumindest die Lüfter schon vor dem Wechsel in die Windows-Phase leiser werden. Es wird interessant sein, ob und wie schnell sie dann wieder beschleunigen.
Sie müssen sich mit der Überhitzung der CPU befassen.
Sie könnten den Computer öffnen und prüfen, ob der CPU-Lüfter schnell dreht. Und prüfen Sie die Temperatur sofort beim Booten von Windows. Und prüfen Sie die Temperatur im BIOS, wenn das BIOS die CPU-Temperatur anzeigt.
Und wenn Sie sich keine Sorgen machen, dass statische Aufladung möglicherweise ein Teil beschädigt (ich würde es auf jeden Fall auf meinem Computer riskieren und auf dem eines anderen, wenn ich ihn warne, also holen Sie sich vorher ein OK!), dann betasten Sie den Kühlkörper und prüfen Sie, ob er sehr heiß ist. Er könnte die Temperatur falsch anzeigen. Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, die Temperatur der Kerne anzuzeigen oder zu messen.
Antwort2
Vor ein paar Monaten bootete es nicht mehr, es sei denn, ich entfernte meine an einen USB-Hub angeschlossenen USB-Kopfhörer, alles andere funktionierte einwandfrei.
Vielleicht würde dies das Bootproblem beheben ...
Ich gehe davon aus, dass Sie normalerweise nicht von einem USB-Gerät booten möchten. Die einfachste Lösung besteht daher wahrscheinlich darin, die USB-Boot-Funktion Ihres Systems in Ihrem BIOS zu deaktivieren. Abhängig von Ihrem Motherboard kann es als „Booten von USB“ oder „Booten von externem Gerät“ aufgeführt sein ... aber was auch immer es ist, wenn es auf „Aktivieren“ eingestellt ist, versuchen Sie, es zu deaktivieren und sehen Sie, ob das das Problem löst. Sie sollten auch die Priorität Ihres Boot-Geräts im BIOS überprüfen – stellen Sie sicher, dass die Festplatte an erster Stelle, CD/DVD an zweiter Stelle und alles andere entweder an dritter Stelle oder gar nicht steht.
Antwort3
Ich denke, es wäre eine gute Idee, gründlich mit einem Antivirenprogramm zu prüfen. Vollständiger Scan. Meiner Erfahrung nach wurden praktisch alle unerwarteten Ereignisse auf meinem System durch einen Virus irgendeiner Art verursacht.
Grüße,