Versand per E-Mail vs. normaler Post

Versand per E-Mail vs. normaler Post

An meiner Uni wollen sie, dass wir ihnen unsere Arbeiten (Mathematikkurs) per Post statt per E-Mail schicken. Sie erklären das damit, dass der Inhalt des Dokuments auf dem Weg von meinem Computer zu ihrem Server geändert werden könnte. Ich sage, dass ich das nicht glaube. Wenn ich meine Arbeit aus Word als PDF speichere und sie dann komprimiere, kann ich einfach nicht erkennen, dass der Inhalt meiner PDF-Datei anders sein könnte als der, den ich gesendet habe. Wer redet hier Blödsinn? Ich oder sie?

Antwort1

Sie stehen natürlich
vor der Tortur, mehrere Word-Dateien in unterschiedlichen Office-/normal.dot-Versionen lesen zu müssen ... und für sie besteht die einzige Lösung darin, wieder auf Papier zurückzugreifen :-)
Gott schütze die Bäume Amazoniens ...

Antwort2

Der Inhalt kann sich offenbar ändern, wenn Sie beispielsweise zur Anzeige mathematischer Symbole eine Schriftart verwenden, die auf Ihrem System nicht installiert ist.

Damit das elektronische Formular einheitlich funktioniert, müssten sie also bestimmte Schriftarten oder sogar eine bestimmte Version von Word festlegen, die möglicherweise nicht allen Studierenden zur Verfügung steht. Selbst die Festlegung, dass Dokumente im PDF-Format bereitgestellt werden sollen, könnte bedeuten, dass diese Software allen Studierenden zur Verfügung gestellt werden muss.

Dies sind nur Ausreden und Probleme, die gelöst werden können, aber sie alle kosten Zeit und (möglicherweise) Geld. Es sind vollkommen gültige Gründe und sie sollten sich nicht hinter einem lösbaren (und möglicherweise) fadenscheinigen technischen Grund verstecken.

verwandte Informationen