
Ich hatte Windows XP problemlos auf meinem Laufwerk C: installiert, bis ich mich dazu entschloss, über ein Upgrade auf Windows Vista auf Windows 7 umzusteigen.
Beim zweiten Schritt der Installation von Windows 7 ging jedoch etwas schief. Gegen Ende des Upgrades ging mir der Festplattenspeicher auf C: aus. Windows versuchte, Windows Vista wiederherzustellen, aber auch dieser Schritt schlug fehl, sodass ich irgendwo zwischen den beiden in der Schwebe blieb.
Da ich nicht sicher war, ob das ein kluger Schachzug war oder nicht, habe ich eine Neuinstallation von Windows 7 in einer neuen Partition auf derselben Festplatte wie mein Laufwerk C durchgeführt.
Jetzt habe ich beim Booten zwei Installationen von Windows 7 auf meinem Computer. Eine ist in Ordnung, die in der neuen Partition... jetzt Laufwerk D; die andere ist noch in der Schwebe. Ich kann problemlos auf Dateien auf dem Laufwerk zugreifen, aber das Booten funktioniert nicht... Ich habe nur noch eine Eingabeaufforderung für ein Laufwerk X, das vom Windows-Setup-Programm erstellt wurde.
Ich möchte die nicht funktionierende Installation von Windows 7 entfernen und den Speicherplatz zurückgewinnen.
Das Problem ist, dass mir die Datenträgerverwaltung die folgenden Attribute anzeigt: (Boot, Auslagerungsdatei, Crash Dump und Partition). Eines dieser Attribute hindert mich daran, die Partition zu entfernen.
Ich führe ein RAID über zwei andere Festplatten aus, das meiner Meinung nach mit Treibern usw. vom Laufwerk C konfiguriert ist.
Was kann ich tun, um Windows von der ungenutzten Partition zu entfernen...?
Kann ich diese Windows-Installation wiederherstellen und die neue Installation entfernen, die funktioniert...?
Etwas verloren...!
Antwort1
Sie könnten Folgendes versuchen:https://web.archive.org/web/1/http://blogs.techrepublic%2ecom%2ecom/networking/?p=1709Um Ihren Bootloader zu ändern,
würde ich vorschlagen, dass Sie bei der Windows-Version bleiben, die funktioniert, und die nicht funktionierende Version entfernen (nach Bootloader-Änderungen – also nach dem Entfernen von d:\windows d:\Programme d:\Dokumente und Einstellungen).
Am besten: Speichern Sie Ihre Daten (auch aus dem Ordner „Dokumente und Einstellungen“) und starten Sie nach dem Formatieren der Festplatte eine Neuinstallation. Dadurch wird vermieden, dass Dateien auf dem Laufwerk C auf das Betriebssystem auf dem Laufwerk D verweisen.
Viel Glück.