So definieren Sie ein gemeinsames Leistungsmaß für Desktop-Computer in einem mittelgroßen Unternehmen

So definieren Sie ein gemeinsames Leistungsmaß für Desktop-Computer in einem mittelgroßen Unternehmen

Ich habe in meinem Unternehmen 40 Rechner (von Windows XP bis 7, unterschiedliche Konfigurationen) und bin für deren Wartung verantwortlich. Ich möchte die Auswirkungen neuer Updates und neuer Softwareinstallationen auf die Leistung dieser PCs messen.

Zu diesem Zweck brauche ich zunächst eine gemeinsame Messgröße für alle Computer. Ich dachte, eine solche Messgröße könnte die Zeit sein, die zum Starten von MS Outlook oder MS Excel benötigt wird, da diese beiden Anwendungen am häufigsten verwendet werden. Zweitens brauche ich eine Möglichkeit, diese zu messen. Ich dachte daran, beispielsweise MS Outlook so zu kapseln, dass es bei jedem Start nachverfolgt (und an einen Server sendet), wie viel Zeit es braucht, um betriebsbereit zu sein.

Hat jemand Erfahrung mit der Messung der PC-Leistung im gesamten Unternehmen? Gibt es kommerzielle Lösungen für diesen Zweck?

Antwort1

Ich habe das neue XPERF-Tool verwendet, um die Startgeschwindigkeit unserer XP- und Windows 7-Rechner zu messen. Wir haben uns insbesondere Disk IO angesehen, da dies unser größter Engpass auf unseren alten Systemen war. (Wir haben die Grafiken und Diagramme verwendet, um unseren Bedarf an SSDs in unseren Laptops zu belegen.) Die Lesbarkeit ist hervorragend, und Sie können wirklich ins Detail gehen und sehen, was die Verzögerungen verursacht. Ich empfehle dasSchweine können fliegenBlog auf MSDN für eine gute Einführung. Was jedoch fehlt, ist eine gute Möglichkeit, zwei Ergebnisse programmgesteuert zu vergleichen. Wir würden einfach zwei Diagramme nebeneinander laden, den Anzeigebereich auf den gleichen Maßstab einstellen und visuell vergleichen. Wir verwenden hauptsächlich die xbootrace-Funktion von XPERF, da die Startgeschwindigkeit für unsere sehr mobile Belegschaft das Wichtigste ist.

Sie könnten eine Stichprobe einiger Maschinen auswählen und einen Verlauf ihrer Boot-Diagramme über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufbewahren.

Antwort2

Neben XPerf besteht eine weitere Idee darin, Kernel-Logger einzuplanen und zu verwendenLeistungsanalyse von Protokollenum aus diesen Protokollen nützliche leistungsbezogene Informationen zu erhalten. Dadurch wird Ihnen kein Fortschritt bei den Startzeiten der Anwendungen angezeigt, sondern es werden Ihnen allgemeinere leistungsbezogene Probleme aufgezeigt.

Nachdem Sie die Protokolle gesammelt haben, müssen Sie sich nicht mehr um deren Verarbeitung kümmern. Sie können sie stapelweise verarbeiten und dann die verschiedenen HTML-Dateien auf Probleme überprüfen. Ein Beispiel hierfür wäre ein großer Speicherverlust auf einem Ihrer Computer. XPerf zeigt dies in seinen Traces nicht an, ebenso wenig wie eine Anwendung, die die Startzeiten Ihrer Anwendungen überprüft.

Sie könnten zu diesem Zweck etwas einrichten, das den Speicher überprüft, aber warum sollten Sie sich diesen Aufwand leisten, wenn auf Ihrem System bereits Logger vorhanden sind, die Ihnen eine Fülle anderer nützlicher Informationen liefern ...

verwandte Informationen