Ich habe mich bei einem neuen ISP angemeldet und habe Probleme mit diesem neuen ISP. Die Probleme sind mehrere Mikrounterbrechungen der Internetverbindung, eine Art Verzögerung, die wahrscheinlich mit Timeouts bei ihren Proxys oder meiner Verbindung zu ihrem Netzwerk zusammenhängen.
Da diese Mikrounterbrechungen zufällig auftreten, kann ich das nicht beweisen, denn jedes Mal, wenn sie einen Techniker in mein Büro schicken, ist das Problem nicht erkennbar, insbesondere, weil der Dienst 3, 4 Stunden lang stabil sein kann und dann das Problem erneut auftritt.
Das ist aus zwei Gründen sehr ärgerlich. Ich lade etwas herunter und dann stoppt der Download plötzlich und ich muss von vorne beginnen. Ein weiterer Grund ist, dass ich eine VoIP-Box verwende, die über Ethernet mit meinem Telefon verbunden ist. Diese VoIP-Box verliert jedes Mal die Verbindung und mein VoIP-Telefon empfängt/tätigt keine Anrufe mehr, sodass ich die Box jedes Mal neu starten muss, wenn ich es bemerke, und stundenlang mit ausgeschaltetem Telefon auskomme, ohne es zu merken.
Meine Frage lautet: Wie kann ich den Internetdienst für einen bestimmten Zeitraum überwachen und mir mitteilen, wenn der Dienst ausfällt, eine Grafik erstellen oder etwas in der Art? Gibt es ein Tool oder eine Methode zur Überwachung der Netzwerk- oder Verbindungsqualität, die auf einem Mac ausgeführt werden kann?
Meine Idee ist, ihnen etwas zeigen zu können und ihnen zu beweisen, dass ich Recht habe.
Antwort1
Applications->Utilities->Console.app
Werfen Sie zunächst einen Blick in die dortigen Protokolle.
Sie können auch einen Blick aufntopoderKleiner Verräter.
Antwort2
Wenn Sie Folgendes verwenden:
ping -A -i 10 --apple-time 10.20.30.40 > monitor.txt
Es läuft kontinuierlich, bis es gestoppt wird und sendet alle 10 Sekunden einen Ping an 10.20.30.40
(ändern Sie ihn für Ihre Adresse)
Das --apple-time
bedeutet, dass die Zeit jedes Pings protokolliert wird, sodass Sie Fehler erkennen können. So:
11:33:10.793801 64 bytes from 10.20.30.40: icmp_seq=0 ttl=58 time=27.744 ms
11:33:11.780250 64 bytes from 10.20.30.40: icmp_seq=1 ttl=58 time=9.757 ms
11:33:12.781136 64 bytes from 10.20.30.40: icmp_seq=2 ttl=58 time=10.150 ms
11:33:13.782932 64 bytes from 10.20.30.40: icmp_seq=3 ttl=58 time=11.779 ms
11:33:14.785446 64 bytes from 10.20.30.40: icmp_seq=4 ttl=58 time=11.254 ms
Antwort3
HübschesPing
- wie Ping, aber mit einigen visuellen Elementen im Terminal, sodass Unterbrechungen/langsame Momente leichter zu erkennen sind.
Wenn Sie HomeBrew haben, brew install prettyping
installieren Sie es und prettyping somedomain.com
es wird weiterhin Pings gesendet und Balken angezeigt ...
Antwort4
Klingeln
Um die Internetverbindung zu überwachen, können Sie einfach ping
den Befehl verwenden. Er sendet einfach ICMP ECHO_REQUEST und erwartet die Antwort.
Pingen Sie die IP-Adresse Ihres Routers. Wenn er nicht antwortet, können Sie dies Ihrem ISP als Internetunterbrechung melden.
Wenn Ihr Router über eine Firewall verfügt, verwenden Sie arping
stattdessen oder wählen Sie einfach einen anderen Remote-Host, z. B.
$ ping 4.2.2.1
PING 4.2.2.1 (4.2.2.1): 56 data bytes
64 bytes from 4.2.2.1: icmp_seq=0 ttl=57 time=37.710 ms
64 bytes from 4.2.2.1: icmp_seq=1 ttl=57 time=32.051 ms
Arping
Um Ihre physische Verbindung zum Router zu überwachen, können Sie arping
beispielsweise verwenden
$ sudo arping 192.168.0.1
Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Ihre WLAN-Verbindung immer wieder abbricht und Ihr Router nicht auf Standard-ICMP-Pakete reagiert. Installation über Brew ( brew install arping
).
Tcpdump
Es gibt tcpdump
welche, die den Datenverkehr in einem Netzwerk entladen können. Um beispielsweise alle ausgehenden Pakete in Port 80
und zu entladen 443
, könnte die Syntax lauten:
sudo tcpdump -i en0 port http or port https
Um in die Datei zu schreiben, fügen Sie hinzu -w file
und lesen Sie sie dann über -r file
. Dies enthält genaue Zeitstempel aller empfangenen oder gesendeten Netzwerkpakete.
Um zu prüfen, ob das Internet unterbrochen ist, suchen Sie nachSYN-Pakete(im Abschnitt „Flags“), die Ihr Computer sendet, und für jede dieser Nachrichten sollte der Server mit einem SYN-ACK antworten. Wenn dies nicht geschieht und kein Datenverkehr zurückkommt (nur SYN-Pakete), besteht keine Internetverbindung.