
Gibt es eine Möglichkeit, eine Windows-Partition vollständig zu verschlüsseln, sodass die Verschlüsselung in Echtzeit und transparent erfolgt und ich sie beim Booten meiner Linux-Partition entschlüsseln und auf die dort befindliche Datei zugreifen kann?
Ich weiß, dass ich stattdessen einen verschlüsselten Dateicontainer verwenden könnte, aber das ist für mich nicht ideal.
Ich verstehe auch, dass es möglicherweise möglich ist, das gesamte Laufwerk zu verschlüsseln, ohne Rücksicht auf bestimmte Partitionen?
Antwort1
Meine Situation:
- Installiertes Win7 64-Bit
- TrueCrypt 7.0 installiert
- In den Einstellungen ist hardwarebeschleunigtes AES aktiviert (dadurch verbraucht TrueCrypt nur vernachlässigbare CPU-Zyklen)
- Habe TrueCrypt angewiesen, mein gesamtes Systemlaufwerk zu verschlüsseln
- Beim Booten wird nun ein Bootloader angezeigt, der nach dem Passwort fragt, und zunächst ein Hintergrundscan, der alles verschlüsselt. Danach erfolgt der Scan transparent im Hintergrund.
Nun, einige Monate nachdem ich diese Konfiguration ausgeführt habe, hat mich Ihre Frage neugierig gemacht, da ich dies vielleicht auch gerne tun möchte. Ich habe Folgendes getan:
- Ubuntu 64-Bit von einer Live-CD gebootet
- TrueCrypt installiert
- Habe meine Festplatte gemountet, aber im Gerätedialogfeld sda2 ausgewählt und das Kontrollkästchen „Partition mit Systemverschlüsselung mounten (Pre-Boot-Authentifizierung)“ aktiviert.
- Habe es vom Ubuntu-Explorer aus durchsucht
Ich kann also bestätigen, dass Sie mit den oben genannten Schritten das tun können, was Sie möchten. Außerdem bin ich mit der obigen Konfiguration sehr zufrieden.
Antwort2
So wie ich TrueCrypt verstehe, lautet die Antwort nein. Sie müssten einen Dateicontainer verwenden.