WLAN-Zugang - Gute Netzstärke, aber trotzdem kein Internetzugang

WLAN-Zugang - Gute Netzstärke, aber trotzdem kein Internetzugang

Ich versuche, mich von meinem Laptop aus mit vielen ungesicherten WLAN-Netzwerken zu verbinden. (z. B. BT OpenZone) Vor der Verbindung wird bei der Überprüfung der Signalstärke eine gute Signalstärke angezeigt. Wenn ich mich mit ihnen verbinde, wird zwar eine Verbindung hergestellt, aber es wird immer „Nur lokaler Zugriff“ oder „Eingeschränkte Konnektivität“ angezeigt und ich kann nie auf das Internet zugreifen. Ich frage mich, was die Ursache dafür sein könnte.

1] Entweder ist die Meldung „Gute Signalstärke“ irreführend und in Wirklichkeit nicht gut.

2] Problem mit meinem Laptop-WLAN-Adapter (Broadcom-Adapter)

3] Einige Netzwerkeinstellungen auf meinem Laptop blockieren diesen oder verursachen diesen fehlenden Internetzugang.

Kann jemand ein paar Hinweise geben?

Antwort1

Im Allgemeinen erfordern diese Arten von frei zugänglichen Wi-Fi-Netzwerken eine webbasierte Anmeldung, bevor sie den Zugriff auf alles jenseits ihres Gateways ermöglichen. Glücklicherweise ist das Anmeldeformular leicht zu finden: Öffnen Sie einfach einen Browser und versuchen Sie,beliebigWebsite; Sie werden blockiert und zu deren Anmeldeformular weitergeleitet.

Antwort2

Wie @DaveSherohman erwähnt hat, müssen Sie bei vielen Wi-Fi-Netzwerken, die für die gemeinsame Nutzung des Internetzugangs (kostenlos oder anderweitig) vorgesehen sind, einige Aktionen über ein Webformular ausführen, bevor Sie diesen Zugriff gewähren. Erforderliche Aktionen können eine oder mehrere der folgenden Dinge sein:

  • Registrierung für den Dienst. (Kostenlos oder kostenpflichtig.)
  • Identifizierung und/oder Authentifizierung
  • Akzeptanz der Bedingungen

Normalerweise wird Ihnen das Webformular über eine Umleitung Ihrer Webanforderungen auf die lokale Homepage angezeigt. Wenn dies jedoch über eine DNS-Umleitung erfolgt, können Einstellungen auf dem Client diese Bemühungen behindern.

Insbesondere wenn Sie oder Ihre Sicherheitssoftware den Computer so konfiguriert haben, dass er bestimmte DNS-Server verwendet, anstatt die Einstellungen über DHCP abzurufen, können Sie möglicherweise Probleme beim Zugriff auf die Seite des Web-Gateways haben.

Für Windows: Stellen Sie im Dialogfeld „TCP/IP-Eigenschaften“ für Ihre Wi-Fi-Verbindung sicher, dass „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ aktiviert ist. Nachdem Sie hier auf „OK“ und im Dialogfeld „Eigenschaften“ der Wi-Fi-Verbindung auf „OK“ geklickt haben, warten Sie einige Sekunden und versuchen Sie, eine andere Webseite zu öffnen. Sie sollten zum Portal des Dienstes weitergeleitet werden, mit dem Sie verbunden sind.

Antwort3

„Eingeschränkte Konnektivität“ist die Art und Weise, wie Windows dem Benutzer mitteilt, dass eine Verbindung mit dem AP hergestellt werden könnte (was in Ordnung ist, wenn kein Schutz/keine Einschränkung besteht), die DHCP-Anforderung jedoch abgelaufen ist, sodass Sie keine IP-Adresse erhalten.

An Orten wie Flughäfen oder Internetcafés bedeutet dies häufig, dass alle DHCP-Leases belegt sind.

Manchmal liegt es daran, dass die konfigurierte Lease zu lang ist (z. B. beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer in einem Flughafen eine Stunde, aber der Netzadministrator hat die DHCP-Lease auf den Standardwert von 24 Stunden eingestellt). Daher gibt es viele ungenutzte IP-Adressen, die untätig herumliegen und nichts tun, und viele potenzielle Benutzer, die auf eine IP-Adresse warten. Mit dem Aufkommen von Smartphones, von denen die meisten mit WLAN-Funktionen ausgestattet sind, wird dieses Phänomen immer schlimmer.

Dass Sie sich nicht authentifiziert haben, hat nichts damit zu tun, denn für die Authentifizierung oder den Kauf von Guthaben muss der Browser funktionieren und Ihnen muss daher zunächst eine IP-Adresse zugewiesen werden.

Antwort4

Das Problem liegt nicht am RSSI, Ihrem WLAN-Adapter oder der Konfiguration Ihres Laptops. Das Problem liegt bei Ihnen.

Sie sollten sich nicht mit drahtlosen Netzwerken verbinden – ob gesichert oder nicht – für die Sie keine Berechtigung haben. Das ist nicht nur einfach unhöflich, sondern kann je nach lokaler Rechtsprechung auch einen Verstoß gegen die Computerzugriffsgesetze darstellen. Die Strafe für solche Straftaten kann Gefängnisstrafen, Geldstrafen und Beschränkungen des Computer- und Internetzugriffs während einer Bewährungsstrafe umfassen.

Eine schnelle Google-Suche zeigt, dass BT OpenZone-Netzwerke im Allgemeinen nicht für kostenlosen Internetzugang vorgesehen sind.

http://www.btopenzone.com/

Die Preise für Zugangsabonnements reichen von 5,99 £ für 90 Minuten an einem Tag bis zu 39,00 £ für 4.000 Minuten im Monat.

verwandte Informationen