
Mein Laptop-DVD-Brenner Toshiba P100 scheint wieder kaputt zu sein, also suche ich nach einem anderen. Ich denke auch an die Zeit zurück, als ich meinen kaputten DVD-Brenner ersetzt habe. Ich frage mich, welche Unterschiede es heutzutage oder in den letzten fünf oder zehn Jahren beim physischen Formfaktor von Laptop-DVD-Brennern gibt?
Ich sehe alle möglichen externen Gehäuse für 7 oder 8 Dollar auf eBay. „Passend für alle 50-poligen Laptop-Laufwerke (CD-ROM, CD-RW, CD-Combo, DVD-ROM, DVD-RW +/-)“ Es scheint, als seien sie alle ziemlich identisch. Oder irre ich mich? Sind das IDE-Laufwerke?
Wenn sie nicht identisch sind, worauf muss ich besonders achten?
Danke, Tony
Antwort1
Optische Laufwerke für Laptops gibt es in zwei Stärken – 12,5 mm und 9,5 mm. Es scheint keinen Sinn zu geben, welche Stärke ein bestimmter Laptop verwendet – ich habe an einem Macbook von 2008 gearbeitet, bei dem die dickere Stärke verwendet wurde, während große und schwere Thinkpads von 2006 die dünnere Stärke verwenden. Leider scheint es keinen Standardnamen zu geben, um die beiden zu unterscheiden. Sie müssen einfach immer prüfen, welche Stärke Sie benötigen, und dann darauf achten, nur bei Händlern zu bestellen, die angeben, dass sie diese Stärke verkaufen.
Wenn Sie ein Ersatzlaufwerk für Ihren Laptop kaufen, müssen Sie daher vier Dinge wissen: Laufwerkstyp (DVD-ROM, DVD-RW usw.), PATA oder SATA, Steckplatz- oder Fachlast und 9 mm oder 12 mm Dicke.
Antwort2
Es stellte sich heraus, dass sie sehr standardisiert sind, obwohl es, wie zu erwarten, IDE- und SATA-Versionen zu geben scheint. Tatsächlich habe ich gerade ein CD-Laufwerk im Laptop-Format in einem Dell PowerEdge 2600-Server durch ein DVD-Laufwerk im Laptop-Format ersetzt.
Natürlich müssen Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, aber wenn die Fotos gleich aussehen, ist das wahrscheinlich auch der Fall.