
Ich arbeite am Bau eines Mittelklassecomputers. (Ich möchte netto etwa 1.000 Dollar verdienen, einschließlich Betriebssystem Win7Pro.)
Meine Frage ist folgende: Sollte ich in ein teureres MoBo investieren, das nativ USB 3 und SATA III unterstützt? Oder wäre es besser, zu warten, bis die Preise sinken, und zu planen, eine SATA III-Erweiterungskarte in einen meiner verfügbaren PCI-E-Steckplätze einzubauen, falls ich mich jemals für ein Upgrade auf eine Festplatte oder SSD entscheide, die die zusätzliche Bandbreite nutzen kann?
Ich weiß, dass beim restlichen Aufbau noch viele andere Variablen zu berücksichtigen sind, aber meine Hauptfrage ist, dass es für SATA III und USB3 beides relativ neue Technologien sind und es noch nicht viel echte Hardware-Unterstützung dafür gibt. Soll ich in die Zukunft investieren oder auf einen echten Live-Einsatz warten?
Antwort1
Wenn ein Motherboard über USB3 verfügt, wäre das bereits schön, da immer mehr externe USB3-Festplatten und -Geräte auf den Markt kommen, die leicht erhältlich sind.
Ich gehe davon aus, dass Ihre SATA-Verbindung eher durch Ihre Festplatte als durch Ihre Verbindung eingeschränkt wird. Wenn Sie dem vorbeugen möchten, können Sie eine Erweiterungskarte verwenden.
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie berücksichtigen müssen:
- Welche Komponenten willst du jetzt verwenden? Wenn du mehrere GPUs verwenden möchtest, hast du möglicherweise nicht mehr genug Platz für eine Erweiterungskarte.
- Bis diese Geräte zum Mainstream geworden sind, ist für Ihren Computer möglicherweise bereits ein neues Upgrade fällig.
- Sofern Sie nicht vorhaben, viel Geld zu investieren und Ihr Computer immer auf dem neuesten Stand sein muss, ist es oft einfacher, nicht die schnellsten und teuersten Teile zu kaufen. Aktualisieren Sie ihn stattdessen regelmäßiger und halten Sie die Gesamtleistung hoch.
Ihr Computer ist nur so schnell wie sein langsamstes Teil. Ich rate Ihnen daher davon ab, in diese „futuristischen“ Funktionen zu investieren. Investieren Sie lieber in andere Teile, die sonst budgettechnisch darunter leiden würden.
Kaufen Sie also ein günstigeres Motherboard und rechnen Sie damit, es innerhalb von zwei Jahren aufzurüsten.
Antwort2
Das hängt vor allem davon ab, wie lange Sie Ihren Computer nutzen möchten. Es wird einige Jahre dauern, bis Geräte der dritten Generation zum Mainstream werden, daher sollten Sie Ihre Entscheidung auf dieser Grundlage treffen. Ich erinnere mich, dass ich 2002 überlegte, ein Motherboard mit SATA-Anschluss zu kaufen. Am Ende entschied ich mich für eines mit SATA und habe jetzt keine Probleme, diesen Computer mit neuen Festplatten zu verwenden.
Bei SATA Revision 3.0 werden Sie keine großen Geschwindigkeitsverbesserungen erzielen, es sei denn, Sie planen den Einsatz teurer SSDs.
Ich würde sagen, dass USB 3.0 in Zukunft aufgrund der unterschiedlichen Ladeeinheiten wichtig sein wird. USB 3.0-Anschlüsse können Geräten mehr Strom liefern, sodass sie in ein paar Jahren als Ladegerät für Mobiltelefone und ähnliche Geräte nützlich sein könnten.
Ich würde Ihnen auch empfehlen, sich anzusehen, wie lange es gedauert hat, bis Geräte der vorherigen Generation zum Mainstream wurden. Wenn wir uns beispielsweise PCI-E ansehen, wurden Motherboards mit diesem Anschluss 2003–2004 verfügbar und AGP wurde erst 2005–2006 verdrängt.
Schauen Sie sich auch anDasFrage.Hierist eine andere damit zusammenhängende Frage.