
Ist es überhaupt möglich, ein Software-RAID0 zu erstellen (mit Ubuntu Server, InstallationKnackbangaber darauf) mit Laufwerken von drastisch unterschiedlicher Größe? Eines der Laufwerke ist 250 GB groß, während das andere 60 GB groß ist.
Antwort1
Bei Ubuntu-Software-RAID sollten die Partitionen gleich groß oder annähernd gleich groß sein, da sie ein Vielfaches der kleinsten Größe sind und alle zusätzlichen Partitionen ungenutzt bleiben. Sie können also eine 60 GB große Partition auf der größeren Festplatte erstellen und erhalten:
- 120 GB RAID-0-Volume, bestehend aus den 60 GB jeder Festplatte
- 190 GB normales Volumen, Rest auf der größeren Festplatte
- wahrscheinlich abzüglich einiger GB für Swap
/
Sie können ein Volume als und das andere als oder wo auch immer mounten /home
, je nachdem, was Sie tun und wo Sie das RAID haben möchten. Sie können dieses Setup vollständig mit der Installationsbenutzeroberfläche von Ubuntu Server durchführen (zumindest unter 10.10).
Ob sich ein Software-RAID-0 lohnt, ist eine andere Frage.
Antwort2
Kein „Raid 0“ im strengen Sinne, ohne viel Kapazität zu verlieren.
Schauen Sie sich LVM an, den Logical Volume Manager: https://help.ubuntu.com/community/Installation#LVM%20Installation%20Guides
...vielleicht finden Sie dort etwas.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nur das kleine Laufwerk und einen Teil des großen Laufwerks in RAID0 zu integrieren. Lassen Sie den zusätzlichen Platz auf dem großen Laufwerk für die Massenspeicherung frei.
Antwort3
Linux-Software-RAID (jeder Level) arbeitet auf Partitionsebene und nicht auf Geräteebene, sodass SiekönnteErstellen Sie auf jedem Laufwerk eine 60G-Partition und führen Sie ein RAID0-Verfahren durch, bei dem ein einzelnes 120G-Array gebildet wird.[1]
Sofern Sie jedoch keine besonderen Leistungsanforderungen haben, die höhere Datenübertragungsraten erfordern,UndSie haben dies getestet, um zu überprüfen, ob es eine erhebliche Verbesserung gegenüber einer normalen, nicht RAID0-basierten Partition auf einem einzelnen Laufwerk darstellt. Sie möchten dies wahrscheinlich nicht wirklich tun, da Sie mit den betreffenden Laufwerken problemlos eine 120G-Nicht RAID0-basierte Partition auf dem größeren Laufwerk erstellen können, die Ihnen die gleiche Kapazität und mehr Sicherheit für Ihre Daten bietet. (Mit der einfachen Partition auf dem größeren Laufwerk verlieren Sie Ihre Daten, wenn dieses Laufwerk ausfällt. Mit der RAID0-Partition, die über beide Laufwerke verteilt ist, verlieren Sie Ihre Daten, wennentwederLaufwerk fällt aus.)
[1] Wenn Sie wirklich wollten, könnten Sie wahrscheinlich eine 60G-Partition auf der kleinen Festplatte und vier 60G-Partitionen auf der großen Festplatte erstellen und sie alle zu einem 300G-RAID0-Array kombinieren[2], aber das wäre ein reines „weil ich es kann“-Projekt, da es nicht nur die Zuverlässigkeitsprobleme von RAID0 im Allgemeinen hätte, sondern es auch sehr langsam wäre, mehrere Partitionen auf demselben Gerät gemeinsam als RAID zu verwenden.
[2] Oder vielleicht auch nicht. Angesichts der Schnittstelle von Linux-Software-RAID scheint es möglich zu sein, mehrere Partitionen eines einzelnen Geräts zu kombinieren, aber es könnte irgendwo eine Plausibilitätsprüfung geben, die dies nicht zulässt. Ich war nie geneigt, es selbst auszuprobieren, also weiß ich nicht wirklich, ob es erlaubt ist.