Ich erhalte keine Ausgabe von der Grafikkarte oder vom Onboard – ist mein Motherboard kaputt?

Ich erhalte keine Ausgabe von der Grafikkarte oder vom Onboard – ist mein Motherboard kaputt?

Wahrscheinlich ein hoffnungsloser Fall, aber ich dachte, ich frage mal nach, bevor ich anfange, die Hardware auszutauschen.

Ich habe einen Desktop, der eine Weile eingepackt war, und als ich ihn wieder einrichtete, bekam ich keine Videoausgabe. Ich zog die PCIE-Karte heraus und löschte das CMOS, dann funktionierte er wieder einwandfrei mit der integrierten GPU. Ich nahm an, dass die Karte defekt war, da ich in der Vergangenheit Probleme mit diesem Modell hatte. Dann, nach ein oder zwei Tagen, fror das System ein und ich musste es hart herunterfahren. Jetzt bekomme ich auch keine Videoausgabe von der integrierten GPU. Ich löschte das CMOS erneut, versuchte es mit und ohne eingesetzte Karte, nichts. Wenn ich den Strom einschalte, dreht sich der CPU-Lüfter, aber ich sehe keine anderen Lebenszeichen. Die Festplattenzugriffsleuchte scheint auch nicht zu leuchten, was mich glauben lässt, dass dies nicht nur ein Videoproblem ist, aber ich bin nicht sicher, was das BIOS macht, wenn es kein Videogerät erkennen kann.

BEARBEITEN: Interessante Entwicklung. Auf Xantecs Vorschlag hin habe ich alles abgeklemmt, was funktioniert hat. Dann habe ich angefangen, es Stück für Stück wieder zusammenzusetzen, und jetzt habe ich alles wieder zusammen – sogar die Grafikkarte und andere Peripheriegeräte, die vorher nicht angeschlossen waren – und es funktioniert einwandfrei. Ich schreibe gerade von dort aus. Ich habe keine Ahnung, was das Problem gewesen sein könnte, aber da ich es nicht eingegrenzt habe, befürchte ich, dass es einfach wieder passieren wird.

Antwort1

Leuchten auf dem Motherboard irgendwelche Lichter? Das ist wahrscheinlich entweder ein defektes Motherboard oder ein defektes Netzteil (ich würde die Grafikkarte noch nicht wegwerfen!). Ich vermute, es ist ein defektes Netzteil, da es die Karte nicht allein mit Strom versorgen konnte und dann, als man es entlastete, irgendwann nicht mehr genug Strom für das Motherboard liefern konnte. Neuere Motherboards lassen sich ohne ausreichende Stromversorgung nicht einschalten, aber ältere versorgen möglicherweise noch alles mit Strom, was sie können.

Ich würde ein Voltmeter an eine der Schienen des Netzteils anschließen und sehen, was dabei herauskommt.

Antwort2

Möglicherweise liegt auf Ihrer Hauptplatine ein Kurzschluss vor. In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme durch eine saubere Neuinstallation der Hardware beheben.

Manchmal wird dieses Problem auch durch Restspannung verursacht. Um die Restspannung zu umgehen, müssen Sie den Netzschalter im CPU-Gehäuse eine Minute lang gedrückt halten und während dieses Vorgangs das Netzkabel nicht in die Wandsteckdose stecken.

Eine weitere Ursache kann Ihr Netzteil sein. Achten Sie beim Einbau einer Grafikkarte darauf, dass Sie ein Netzteil mit ausreichend Watt installiert haben, um das gesamte System mit Strom zu versorgen.

Antwort3

Mir ist das schon ein paar Mal passiert und in den meisten Fällen gab es eine dünne Staubablagerung entlang der Kontakte zum Motherboard, die die Karte oder das Motherboard kurzschloss. Dies passiert häufiger bei Grafikkarten mit Lüftern und die Staubmenge ist oft schwer zu erkennen, wenn man nicht genau hinschaut.

Das gleiche Problem tritt (seltener) bei RAM und anderen Karten auf.

Es ist wahrscheinlich, dass Sie beim Entfernen der Komponenten und beim Beiseitelegen zum Entfernen anderer den Staub gelöst und so den Kurzschluss beseitigt haben. Ihr System sollte in Ordnung sein. Dies verursacht selten dauerhafte Schäden, aber es ist gut, Ihr System alle paar Monate mit einer Dose Druckluft zu reinigen.

Antwort4

Ich hatte das Problem, dass Netzteile beim Startimpuls nicht genügend Strom erzeugten, um den Computer zu starten. Das Problem ließ sich dadurch lösen, dass ich die Kabel entfernte und sie im Netzteil neu anordnete. Es ist durchaus möglich, dass dies Ihrer Situation ähnlich ist.

verwandte Informationen