Einen Webserver hinter einem Router einrichten, den ich nicht kontrolliere

Einen Webserver hinter einem Router einrichten, den ich nicht kontrolliere

Die Situation ist einfach: Ich befinde mich in einem Netzwerk (Intranet), in dem ich den Router nicht steuern kann. Sie können grundsätzlich davon ausgehen, dass ich nur einen Ethernet-Port und eine beliebige Anzahl von Maschinen habe.

Ich möchte einen Server betreiben, auf den zumindest über HTTP und zusätzlich, wenn möglich, über FTP und SSH zugegriffen werden kann, und zwar auf die billigste (und einfachste) Art und Weise.

Ist das überhaupt möglich?

BEARBEITEN:Wow, jetzt gibt es viele Antworten!

Also, ein kurzer Überblick:

  • Ich habe keine öffentliche IP
  • Reverse-Tunneling könnte funktionieren
  • Optimal wäre für mich die Ports 80/21/22.
  • Wenn ich einen Server draußen hätte, der SSH-fähig ist, hätte ich nicht gefragt. Tunnel sind einfach.
  • Ich bin tatsächlich noch nicht vor Ort.
  • Es ist ein Universitätswohnheim.

Antwort1

Da Sie keinen Zugriff auf den Router haben, gibt es keine Möglichkeit, ihn über IPv4 öffentlich zugänglich zu machen. Sie können ihn möglicherweise über IPv6 zugänglich machen, wenn Sie ein Tunnelprotokoll verwenden, das NAT-Durchquerung unterstützt. In allen Fällen kann er intern zugänglich gemacht werden.

Antwort2

Erstens: Haben Sie eine öffentliche IP-Adresse (also nicht 10.xxx oder 192.168.xx)? Wenn Sie zuhttp://whatismyipaddress.com/wird die gleiche Adresse angezeigt, die Ihr Computer für seine IP-Adresse hält?

Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch! Es ist (wahrscheinlich) möglich, dass die Außenwelt direkt auf Ihren Computer zugreift!

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie im Grunde nur die gewünschten Dienste einrichten und prüfen, ob der Router den Zugriff darauf von einem externen Rechner aus zulässt.

Wenn der Router hingegen NAT durchführt und/oder die entsprechenden Ports blockiert, sind Ihre Optionen sehr begrenzt. Abhängig von den Details dessen, was der Router erlaubt und was nicht,könnteSie können den Datenverkehr zwar nicht von einer externen Box tunneln, aber wenn Sie tatsächlich Zugriff auf eine geeignete Maschine zum Tunneln haben, können Sie Ihre Server auch gleich dort einrichten.

Antwort3

Wenn es sich nicht um eine Unternehmensumgebung oder ein einfaches Setup handelt (wie eine gemeinsam genutzte Internetverbindung in einem Mehrfamilienhaus), dannUniverselles Plug-and-Playöffnet möglicherweise die Ports, die Sie benötigen.

(Aber um diese Frage zu beantworten, benötigen wir noch viel mehr Einzelheiten. Und wenn Sie gängige Ports wie 22, 80 und 443 verwenden möchten, verwendet diese möglicherweise bereits jemand anderes.)

Antwort4

Ich habe es schon einmal gemacht.

Auf dem Computer befindet sich ein SSH-Server mit FTP-Client.

Auf dem Rechner mit FTP-Server sitzt ein SSH-Client.

Jeder Computer verbindet sich mit sich selbst. Dann verbindet sich der Computer mit dem SSH-Client mit dem Computer mit dem SSH-Server.

Der Vorgang wird als Reverse-Tunnel bezeichnet. SSH kann dies tun.

Tatsächlich kann VNC funktional etwas Ähnliches tun, verwendet aber nur zwei Elemente. Die verwendete Terminologie besteht darin, dass ein Server eine Rückverbindung zu einem zuhörenden Viewer initiiert.

Es gibt online zahlreiche Tutorials zum Reverse Tunneling.

verwandte Informationen