Eine bessere Möglichkeit, meine Internetverbindung zu überwachen als Ping

Eine bessere Möglichkeit, meine Internetverbindung zu überwachen als Ping

edit: trotz der sehr guten Antwort, die ich einmal akzeptiert habe, suche ich jetzt nach einem einfacheren Tool, das keine Installation oder Vorbereitung erfordert. So etwas wie ein Ping mit Zeitstempel wäre schon eine große Hilfe.

Ab und zu habe ich schlechte Internet-Zugangspunkte. Sei es über physische Kabel, WLAN oder 3G-Spots. Und ich habe mir immer gedacht, wie gut es wäre, eine Möglichkeit zu haben, das zu überwachen, genau zu bestimmen, wo das Problem liegt, und entweder zu versuchen, es zu beheben, oder einfach zu akzeptieren, dass es keine Lösung gibt.

Meine derzeitige Vorgehensweise ist verdammtKlingeln. Ich pinge jede Internet-IP an, die ich mir gemerkt habe, und das Gateway. Das sagt mir schließlich, ob der Router defekt ist. Oder dass das Internet ausgefallen ist und es nicht an meinem Computer liegt, aber nicht, wie lange es ausgefallen ist. Auch nicht, dass es vor X Stunden passiert ist und mein Download deshalb nicht durchgegangen ist, anstatt an einem Torrent-Problem oder einer Serverwartung. Und so weiter. Ping ist ein sehr altes Tool und hat überhaupt nicht alle Funktionen.

Momentanist mir aufgefalleneine andere Möglichkeit, dies zu tun: Logmein-Protokolle (die Idee kam mir, als ich mir die Konsole ansah). Aber ich konnte bisher mit keinem dieser Protokolle viel anfangen. Wie auch immer ...

Hier frage ich, ob es kostenlose und/oder kostenpflichtige Software gibt, die uns diese grundlegenden Statistiken über unsere aktuelle Netzwerkverbindung liefern kann. Und eine Verbindungsgrafik im Zeitverlauf wäre ein großes Plus!

Antwort1

Du suchst nach mtr. Ich gehe immer mtr 8.8.8.8laufend weg.

Wenn Sie 8.8.8.8 nicht kennen: Es handelt sich um Googles globalen DNS-Dienst, der Anycast verwendet, sodass Sie immer einen Knoten in der Nähe erhalten. Außerdem ist die IP-Adresse kinderleicht zu merken. Sie funktioniert also unabhängig von Ihrem Standort und auch, wenn Sie umziehen.

Sobald mtr startet, deinmal drücken, dann sehen Sie die letzten X-Pings, schön.

                            My traceroute  [v0.82]
host.local (0.0.0.0)                                   Sat Jun 14 14:10:27 2014
Keys:  Help   Display mode   Restart statistics   Order of fields   quit

                             Last  50 pings
 1. 192.168.1.1              .....?.........?...............?.........??.......
 2. 87.186.224.71            ..................................................
 3. 87.190.171.194           ..................................................
 4. b-ea6-i.B.DE.NET.DTAG.DE ..................................................
 5. 194.25.211.30            ..................................................
 6. 209.85.249.182           ..................................................
 7. 66.249.95.175            ..................................................
 8. 216.239.48.53            ..................................................
 9. 0.0.0.0                  ??????????????????????????????????????????????????
10. google-public-dns-a.goog .................................................?

Scale:  .:3 ms  1:6 ms  2:9 ms  3:17 ms  a:35 ms  b:53 ms  c:85 ms

Profi-Tipp: Erweitern Sie Ihr Fenster auf die letzten 200 Pings … :-)

Antwort2

Wenn alle Ihre Geräte SNMP unterstützen, können Sie MRTG verwendenhttp://oss.oetiker.ch/mrtg/

Alternativ könnten Sie „Smoking“ ausführen. http://oss.oetiker.ch/smokeping/

Beide sollten Ihnen einige nette Diagramme liefern, sodass Sie sehen können, wann Ihre Netzwerkauslastung hoch ist, wann sie völlig flach ist usw.

Sie können Nagios verwenden, um sich bei Problemen benachrichtigen zu lassen. Dies könnte auch mit Smokeping möglich sein. Ich habe es schon eine Weile nicht mehr verwendet.

Antwort3

Ich habe diese einfache Batchdatei erstellt:

@echo off
echo Internet Service Availability for %date%
:again
ping 70.45.95.8 -n 1 -l 1
time /T
timeout /T 300 > nul
goto again

Führen Sie es aus und leiten Sie es in eine Datei wie c:>run.bat > statuslog.txt um. Das Flag /T des Timeout-Befehls legt das Pooling-Zeitintervall fest, in diesem Fall 5 Minuten. Das Flag /T für den Zeitbefehl liefert den Zeitstempel. Sie können dann die erstellte Datei auf Antwort- oder Anforderungs-Timeout-Muster überprüfen.

Eine weitere Alternative (die ich bevorzuge) ist die Verwendung eines der folgenden Freeware-Dienstprogramme, das ein professionelleres Ergebnis liefert:

Pingplotter Freeware
EMCO Ping Monitor free
Internet Connectivity Monitor (java app)

Antwort4

...oder verwendenfping:

$ fping -lsQ 60 192.168.0.1

192.168.178.1 : xmt/rcv/%loss = 60/60/0%, min/avg/max = 2.04/3.57/7.67
192.168.178.1 : xmt/rcv/%loss = 60/60/0%, min/avg/max = 2.01/3.30/8.47
^C192.168.178.1 : xmt/rcv/%loss = 156/156/0%, min/avg/max = 2.01/3.40/8.47

       1 targets
       1 alive
       0 unreachable
       0 unknown addresses

       0 timeouts (waiting for response)
     156 ICMP Echos sent
     156 ICMP Echo Replies received
       0 other ICMP received

 2.01 ms (min round trip time)
 3.40 ms (avg round trip time)
 8.47 ms (max round trip time)
      156.000 sec (elapsed real time)

verwandte Informationen