Synergie, um nur die Maus zu teilen (keine Tastatur)

Synergie, um nur die Maus zu teilen (keine Tastatur)

Synergy ist sehr praktisch, wenn mehrere PCs ein einzelnes Maus-/Tastaturset gemeinsam nutzen möchten. Aber ich habe einen Laptop (WinXP SP3) und einen Desktop (OS X Snow Leopard), eine Maus und eine Tastatur, die an den Desktop angeschlossen wird. Ich muss die Tastatur nicht gemeinsam nutzen, da jeder eine hat. Gibt es eine Möglichkeit, nur die Maus gemeinsam zu nutzen? Denn wenn die gemeinsame Nutzung der Tastatur aktiviert ist, könnte das zu Unannehmlichkeiten führen. Danke.

PS. Eine weitere kurze Frage ist, wie man den Synergy-Daemon unter Mac OS stoppt. synergys --help gibt keine Informationen.

Antwort1

Ich glaube nicht, dass dies funktionieren würde, denn wenn Sie den Mauszeiger vom Server weg bewegen, wird das aktive Fenster defokussiert. Wenn Sie also auf der Tastatur des Servers tippen könnten, gäbe es kein aktives Fenster, in das die Tastendrücke gelangen könnten.

Synergy deaktiviert die Client-Tastatur nicht. Wenn Sie also zu einem anderen PC gewechselt sind, können Sie weiterhin auf der Tastatur dieses PCs (und des Servers) tippen.

Das Einzige, was Sie nicht tun können, ist, auf der Tastatur des Servers zu tippen und es auf dem Server anzeigen zu lassen, wenn sich die Maus auf einem anderen Bildschirm befindet.

Antwort2

(Allgemeiner Site-Hinweis – bitte beschränken Sie die Fragen auf jeweils nur eine Frage)

Um Synergy zu beenden, öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein sudo killall synergys. Sie werden zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert.

Ich vermute, dass es nicht möglich ist, die Maus, nicht aber die Tastatur gemeinsam zu nutzen.

Antwort3

Das ist möglich. Innerhalb IhrerKonfigurationsdateiSie können die Keystroke()-Zuweisung verwenden, noneum eine Taste auf dem Client zu deaktivieren. Normalerweise wird sie verwendet, um eine Taste zu deaktivieren, die Probleme auf dem Client verursachen kann (wie Altgr, Win oder Rctrl, wenn bestimmte Apps ausgeführt werden). Sie können damit aber auch alle Tasten deaktivieren, allerdings müssen Sie dies jeweils einzeln tun.

 keystroke(key) = actions

Es könnte in Ihrer Situation wie folgt verwendet werden:

 keystroke(AppMail) = none
 keystroke(AppMedia) = none
 keystroke(AppUser1) = none
 keystroke(AppUser2) = none
 keystroke(AudioDown) = none
 keystroke(AudioMute) = none
 keystroke(AudioNext) = none
 keystroke(AudioPlay) = none
 keystroke(AudioPrev) = none
 keystroke(AudioStop) = none
 keystroke(AudioUp) = none
 keystroke(BackSpace) = none
 keystroke(Begin) = none
 keystroke(Break) = none
 keystroke(Cancel) = none
 keystroke(CapsLock) = none
 keystroke(Clear) = none
 keystroke(Delete) = none
 keystroke(Down) = none
 keystroke(Eject) = none
 keystroke(End) = none
 keystroke(Escape) = none
 keystroke(Execute) = none
 keystroke(F1) = none
 keystroke(F2) = none
 keystroke(F3) = none
 keystroke(F4) = none
 keystroke(F5) = none
 keystroke(F6) = none
 keystroke(F7) = none
 keystroke(F8) = none
 keystroke(F9) = none
 keystroke(F10) = none
 keystroke(F11) = none
 keystroke(F12) = none
 keystroke(F13) = none
 keystroke(F14) = none
 keystroke(F15) = none
 keystroke(F16) = none
 keystroke(F17) = none
 keystroke(F18) = none
 keystroke(F19) = none
 keystroke(F20) = none
 keystroke(F21) = none
 keystroke(F22) = none
 keystroke(F23) = none
 keystroke(F24) = none
 keystroke(F25) = none
 keystroke(F26) = none
 keystroke(F27) = none
 keystroke(F28) = none
 keystroke(F29) = none
 keystroke(F30) = none
 keystroke(F31) = none
 keystroke(F32) = none
 keystroke(F33) = none
 keystroke(F34) = none
 keystroke(F35) = none
 keystroke(Find) = none
 keystroke(Help) = none
 keystroke(Home) = none
 keystroke(Insert) = none
 keystroke(KP_0) = none
 keystroke(KP_1) = none
 keystroke(KP_2) = none
 keystroke(KP_3) = none
 keystroke(KP_4) = none
 keystroke(KP_5) = none
 keystroke(KP_6) = none
 keystroke(KP_7) = none
 keystroke(KP_8) = none
 keystroke(KP_9) = none
 keystroke(KP_Add) = none
 keystroke(KP_Begin) = none
 keystroke(KP_Decimal) = none
 keystroke(KP_Delete) = none
 keystroke(KP_Divide) = none
 keystroke(KP_Down) = none
 keystroke(KP_End) = none
 keystroke(KP_Enter) = none
 keystroke(KP_Equal) = none
 keystroke(KP_F1) = none
 keystroke(KP_F2) = none
 keystroke(KP_F3) = none
 keystroke(KP_F4) = none
 keystroke(KP_Home) = none
 keystroke(KP_Insert) = none
 keystroke(KP_Left) = none
 keystroke(KP_Multiply) = none
 keystroke(KP_PageDown) = none
 keystroke(KP_PageUp) = none
 keystroke(KP_Right) = none
 keystroke(KP_Separator) = none
 keystroke(KP_Space) = none
 keystroke(KP_Subtract) = none
 keystroke(KP_Tab) = none
 keystroke(KP_Up) = none
 keystroke(Left) = none
 keystroke(LeftTab) = none
 keystroke(Linefeed) = none
 keystroke(Menu) = none
 keystroke(NumLock) = none
 keystroke(PageDown) = none
 keystroke(PageUp) = none
 keystroke(Pause) = none
 keystroke(Print) = none
 keystroke(Redo) = none
 keystroke(Return) = none
 keystroke(Right) = none
 keystroke(ScrollLock) = none
 keystroke(Select) = none
 keystroke(Sleep) = none
 keystroke(Space) = none
 keystroke(SysReq) = none
 keystroke(Tab) = none
 keystroke(Undo) = none
 keystroke(Up) = none
 keystroke(WWWBack) = none
 keystroke(WWWFavorites) = none
 keystroke(WWWForward) = none
 keystroke(WWWHome) = none
 keystroke(WWWRefresh) = none
 keystroke(WWWSearch) = none
 keystroke(WWWStop) = none
 keystroke(Space) = none
 keystroke(Exclaim) = none
 keystroke(DoubleQuote) = none
 keystroke(Number) = none
 keystroke(Dollar) = none
 keystroke(Percent) = none
 keystroke(Ampersand) = none
 keystroke(Apostrophe) = none
 keystroke(ParenthesisL) = none
 keystroke(ParenthesisR) = none
 keystroke(Asterisk) = none
 keystroke(Plus) = none
 keystroke(Comma) = none
 keystroke(Minus) = none
 keystroke(Period) = none
 keystroke(Slash) = none
 keystroke(Colon) = none
 keystroke(Semicolon) = none
 keystroke(Less) = none
 keystroke(Equal) = none
 keystroke(Greater) = none
 keystroke(Question) = none
 keystroke(At) = none
 keystroke(BracketL) = none
 keystroke(Backslash) = none
 keystroke(BracketR) = none
 keystroke(Circumflex) = none
 keystroke(Underscore) = none
 keystroke(Grave) = none
 keystroke(BraceL) = none
 keystroke(Bar) = none
 keystroke(BraceR) = none
 keystroke(Tilde) = none

Sie müssen außerdem Zuweisungen für die Buchstaben und anderen Tasten mithilfe der \uXXXX-Syntax vornehmen:

 keystroke(\u0001) = none
 keystroke(\u0002) = none
 keystroke(\u0003) = none

verwandte Informationen