Verarbeiten von RAW-Daten zur Erstellung eines im Web darstellbaren Diagramms

Verarbeiten von RAW-Daten zur Erstellung eines im Web darstellbaren Diagramms

Ich habe Daten auf einem Linux-System, etwa 44.000 Datenpunkte, aus denen ich ein Streudiagramm erstellen möchte. Das Diagramm sollte so gespeichert werden, dass es auf einer Website angezeigt werden kann (JPG?).

Einige andere Parameter:

X-Achse: ein Tag pro Tick, max. 31 Tage insgesamt

Y-Achse: Ganzzahl 0-100, Teilstriche alle 10

Streudiagramm … Zeichnen Sie KEINE Linien zwischen den Punkten.

Jeder Datenpunkt sieht wie folgt aus:

20.10.2010 23:45:22,57 Uhr

Möchte Beschriftungen für die X- und Y-Achse einschließen

Möchte einen Titel einfügen

Ich möchte, dass die Tage entweder als 10/20 unter jedem X-Tick-Punkt oder einfach als Tagesnummer angezeigt werden

Irgendwelche Ideen, welche Programme ich in Betracht ziehen sollte? Hoffentlich kostenlos. Ich habe die Wahl zwischen Linux-Betriebssystemen, Centos 5.5, Fedora 13, Suse 11 SP1.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Rücksichtnahme.

Antwort1

gnuplotsollte Ihren Anforderungen gerecht werden. Es kann auf verschiedenen Leinwänden wie PNG und SVG gerendert werden.

Antwort2

Rmit Hadley Wickhams exzellentemggplot2Bibliothek. Die integrierte Grafikbibliothek ist völlig ausreichend, ggplot2verfügt aber über schöne, vernünftige Standardeinstellungen.

nachdem R installiert ist, um ggplot2 zu installieren:install.packages("ggplot2")

Angenommen, Ihre Daten haben die Form:

date_time,value
10/20/2010 23:45:22,57
10/30/2010 23:45:22,102

Ihr gesamtes Skript in R würde ungefähr so ​​aussehen:

mydata <- read.csv("path/to/csv/data.csv", sep=",", 
    header = TRUE, stringsAsFactors = FALSE)
mydata$date_time <- as.POSIXct(
     strptime(mydata$date_time, "%m/%d/%Y %H:%M:%S")) #turns your dates 
                                                      #into POSIX time objects
head(mydata)                                          #just see that it looks good 
library(ggplot2)
p <- ggplot(mydata, aes(date_time, value))         #make a ggplot2 plot object
p + geom_point() + ylab('Y label goes here') +     #add points, ylabel, xlabel and a title
    xlab("Date") + opts(title = "Snappy Title goes here")

Hier ist eines, das ich bei der Beantwortung dieser Frage mit demUSGS-Hydrographendaten für den Elwha

Hydrograph erstellt mit ggplot2

verwandte Informationen