Western Digital My Book wird von der WD-Software nicht erkannt

Western Digital My Book wird von der WD-Software nicht erkannt

Vor ein paar Jahren habe ich ein WD My Book Pro 2 gekauft. Es funktionierte eine Zeit lang einwandfrei, dann ging eines der Laufwerke kaputt und ich schickte es zurück, um es im Rahmen der Garantie austauschen zu lassen. Ich kam nie dazu, das neue Laufwerk einzurichten, als ich es zurückbekam.

Irgendwann hatte ich keinen Platz mehr auf meiner internen Festplatte, also versuchte ich, die externe zu verwenden – ging nicht. Beide Festplatten laufen, werden aber weder vom Festplatten-Dienstprogramm (Mac) noch vom WD Drive Manager erkannt. Ich habe es auch auf einem PC mit neuer Software versucht. Dann habe ich die Festplatten aus dem Gehäuse gezogen (die Garantie ist bereits abgelaufen) und sie direkt an den PC angeschlossen. Beide wurden erkannt und funktionieren zu 100 % in RAID0. Das BIOS erkennt beide Festplatten als funktionsfähig; Windows erkennt sie nur, wenn beide aufgrund des RAID verbunden sind, das ich ohne die WD-Software nicht ändern kann.

Die Laufwerke, die mir zurückgeschickt wurden, sind die „grünen“ Laufwerke, die, wie ich gelesen habe, NICHT für RAID empfohlen werden. Ist es möglich, dass dies das externe Lesen beeinträchtigt? Irgendwelche anderen Ideen? Mein Hauptcomputer ist ein Laptop, daher ist die interne Nutzung keine Option :(

Antwort1

Sie können das RAID ändern, die Partitionen mit der Windows-Datenträgerverwaltung löschen und als Basislaufwerke formatieren. Tun Sie dies, wenn sie direkt an den PC angeschlossen sind.

Grüne Laufwerke funktionieren für RAID, in einem Gehäuse stellt das kein Problem dar.

Wenn sich die Laufwerke im Gehäuse befinden und an einen Windows-PC angeschlossen sind, sehen Sie in der Datenträgerverwaltung nach. Möglicherweise müssen sie formatiert werden.

.

verwandte Informationen