Auswahl eines Hypervisors für den Heimgebrauch

Auswahl eines Hypervisors für den Heimgebrauch

ich habe ein NAS, das physisch auf einem alten PC läuft. Ich möchte dieses NAS auf derselben Hardware virtualisieren, um einen weiteren kleinen Linux-Server hosten zu können. Ich habe das schon einmal gemacht, aber es gibt zwei Probleme, die ich dieses Mal „beheben“ möchte. Die Hauptanforderungen an den Hypervisor lauten also wie folgt:

Haben müssen

1) SATA-Passthrough auf einem solchen Niveau, dass das NAS Festplatten herunterfahren kann, ohne dass der Hypervisor eingreift. Ja, ich weiß, Server sollten nicht herunterfahren, aber das ist eine Heimmaschine und ich bin den halben Tag auf der Arbeit und Strom ist teuer!

2) Der FreeBSD-Gast-VM werden zwei physische Laufwerke bereitgestellt, so wie sie vor der Migration waren, damit sie weiterlaufen kann. Die eigentliche VM wird natürlich neu installiert, aber sie muss in der Lage sein, alte Daten über eine Art SATA-Passthrough abzurufen. Beim letzten Mal habe ich ESXi- und vmfs-Laufwerke verwendet, jetzt möchte ich die Laufwerke im nativen FreeBSN-Format (SoftRAID) belassen.

Schön zu haben

1) GUI-Admin von Mac OS, nativ oder Web, spielt keine Rolle.

Meine Hardware

ASRock ALiveNF6G-VSTA Mainboardhttp://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveNF6G-VSTA

AMD Athlon64 X2 4200+

5 GB DDR2 RAM

1x500GB Systemlaufwerk

2x1TB Datenlaufwerke

Antwort1

Bedarf Nr. 1: Der Betrieb von Festplatten kostet etwa 5 $ pro Jahr. Ich glaube nicht, dass irgendeine Virtualisierung APM-Passthrough für Laufwerke bietet.

Bedarf Nr. 2: Jede Virtualisierungstechnologie macht das. ESX, Hyper-V, Xen, KVM, QEmu ...

Wunsch Nr. 1: Wie viel Ärger machen Tools ohne GUI, wenn man nur zwei Maschinen hat, die vermutlich sowieso ständig in Betrieb sind?

verwandte Informationen