Einen Ordner/eine Partition zwischen Mac OS X und Linux auf einem MacBook Pro freigeben?

Einen Ordner/eine Partition zwischen Mac OS X und Linux auf einem MacBook Pro freigeben?

Ich fange an, einen Mac zu verwenden, und möchte verschiedene Betriebssysteme darauf installieren und, wenn möglich, einige Partitionen gemeinsam nutzen. (wie zu Hause)

Ich plane, Debian zusammen mit Mac OS X Snow Leopard zu installieren und dessen Home-Verzeichnis freizugeben oder, wenn möglich, zumindest eine neue Partition nur für meine MP3-Dateien zu erstellen.

Kennt jemand eine Anleitung dafür? Oder kennt die Risiken, die damit einhergehen ... danke!

Antwort1

Es ist möglich, ext3 auf einem Mac zu verwenden. Ich gehe diesen Weg.

Antwort2

Sie können Ihre OSX-Partitionen mit „mount -t hfs“ mounten. Dies nur auf Lesebasis zu tun (z. B.: „mount -t hfs -o ro /dev/sdaX“) ist sehr sicher. Schreibzugriffen darauf traue ich allerdings nicht. Wenn Sie Dateien zwischen Systemen übertragen, ist es besser, zu diesem Zweck eine zusätzliche hfs-formatierte Partition einzurichten.

Antwort3

Ich denke, eine einfache Lösung ist die Schaffung derexFATPartition (dieselbe Partition wie viele USB-Sticks).

Der Support für MacOs und Linux ist sehr gut.

Allerdings ist FAT32 so alt, dass es die aktuelle Partitionierungsfunktion nicht unterstützt.

Hierist eine hervorragende Diskussion zu fast denselben Themen (plattformübergreifend mit Linux / Mac / Windows)

Antwort4

Wenn Sie mehrere Betriebssysteme verwenden und die CPU- oder Festplattengeschwindigkeit nicht voll ausnutzen, ist es möglicherweise einfacher, die Betriebssysteme zunächst in einer virtuellen Maschine auszuführen. Es gibt mehrere, darunter eine kostenloseVirtuelle BoxDadurch kann das Betriebssystem in der Box auf Daten in freigegebenen Verzeichnissen auf dem Host-Betriebssystem zugreifen.

verwandte Informationen