Wie kann ich in Gnome die Definition von „Vollbild“ konfigurieren, damit sich große VNC-Fenster bei einer Dual-Screen-Konfiguration gut verhalten?

Wie kann ich in Gnome die Definition von „Vollbild“ konfigurieren, damit sich große VNC-Fenster bei einer Dual-Screen-Konfiguration gut verhalten?

In meiner Unternehmensumgebung muss ich einen Windows-Rechner ausführen, der eine VNC-Sitzung auf einem Rechner in der Serverfarm abruft. Mein Windows-Rechner ist ein Dual-Head-Rechner mit Monitoren unterschiedlicher Auflösung (1600 x 1080 links und 1920 x 1200 rechts). Wenn ich eine VNC-Sitzung erstelle, die sich über die Monitore erstreckt, bewirkt das Maximieren eines Fensters in der VNC-Sitzung, dass es sich über beide meiner Monitore erstreckt.

Stattdessen möchte ich, dass sich ein „Maximieren“-Ereignis so verhält wie auf meinem Windows-Computer – ich möchte nur die Anzeige maximieren, auf der sich das Fenster befindet.

Wie kann ich das definieren, was ich „Regionen maximieren“ nenne? Regionen in der grafischen Ebene von VNC, in denen, wenn ich auf „Maximieren“ klicke, das Fenster nur auf die Region erweitert wird, in der es sich aktuell (und größtenteils) befindet.

Kann ich dies in Gnome, X, xrandr oder einer anderen magischen Schnittstelle tun?

Antwort1

Ich gehe davon aus, dass xrandr und xdpyinfo Ihre Anzeige als einen einzelnen Bildschirm mit einer Größe anzeigen, die der Summe beider Anzeigen entspricht, z. B. 3520 x 1200.

Sie sollten also versuchen, den Bildschirm irgendwie wieder in zwei logische Desktops aufzuteilen.

Der einfachste Weg, den ich kenne, ist die Verwendung eines sogenannten „Tiling Window Managers“. xmonad und dwm sind zwei Beispiele.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Fenstermanagers, der nur vertikales Maximieren erlaubt, wie etwa Openbox, Blackbox oder Sawfish. Oftmals gibt es hierfür Tastenkombinationen, z. B. einen mittleren Klick auf die Maximieren-Schaltfläche in der Titelleiste.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, etwas wie Devilspie zu verwenden, das Fenstereigenschaften basierend auf Regeln festlegt, z. B. Firefox bei 0x0 mit der Größe 1600x1080 usw. platziert.

Antwort2

Sie müssen Xinerama ausschalten. Dies geschieht in der Datei /etc/xorg.conf. Dies kann jedoch auch Ihre Fähigkeit zum Dual-Head-Betrieb zerstören. Wenn Sie NVIDIA verwenden, richten Sie mit dem Programm „nvidia-settings“ eine ordnungsgemäße xorg.conf ein, und Sie benötigen Xinerama nicht.

verwandte Informationen