Windows - Berechtigung ändert sich automatisch auf „Nur Lesen“

Windows - Berechtigung ändert sich automatisch auf „Nur Lesen“

Ich habe einige Dateien/Verzeichnisse auf einer externen Festplatte, die über USB mit meinem Windows XP-Laptop verbunden ist. Ich versuche, diese Dateien zu löschen, aber jedes Mal erhalte ich die Fehlermeldung „Kann nicht gelöscht werden: Zugriff verweigert. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte nicht voll oder schreibgeschützt ist und dass die Datei derzeit nicht verwendet wird.“

Ich habe überprüft, dass das Verzeichnis nicht verwendet wird. Die Berechtigungen sind jedoch auf schreibgeschützt eingestellt. Selbst wenn ich das Kontrollkästchen „schreibgeschützt“ unter Eigenschaften->Attribute entferne, wird es automatisch wieder aktiviert. Wie behebe ich das? Ist es ein Virus, der es automatisch wieder auf schreibgeschützt setzt?

Grüße,

Japan

Antwort1

Ihr Problem ist nicht, dass der Ordner schreibgeschützt ist. Dieser Blog-Beitragkann Ihnen sagen, warum.

Möglicherweise müssen die Berechtigungen für die Ordner selbst zurückgesetzt werden. Das lässt sich am einfachsten beheben, indem Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken und zu Eigenschaften -> Registerkarte „Sicherheit“ -> „Erweitert“ gehen. Aktivieren Sie „Berechtigungseinträge für alle untergeordneten Objekte durch die hier angezeigten Einträge ersetzen, die für untergeordnete Objekte gelten“ -> Klicken Sie auf „OK“.

verwandte Informationen