Core i7 c1e und Speedstepping – BSOD beim Herunterfahren

Core i7 c1e und Speedstepping – BSOD beim Herunterfahren

Ich habe ein interessantes Problem mit meiner aktuellen Core i7 Digital Audio-Workstation und bin gespannt, ob andere auch schon darauf gestoßen sind. Hier sind zunächst die technischen Daten der Maschine.

ASUS P6TD Deluxe Intel X58 Sockel LGA1366 MB Intel Core i7-950 3,06 GHz 8M LGA1366 CPU CORSAIR DOMINATOR 6 GB (3 x 2 GB) 240-poliger DDR3 SDRAM DDR3 1600 Western Digital Caviar Black WD5001AALS 500 GB

Plus ein paar optische ASUS-Laufwerke und ein 750-W-Corsair-Netzteil. Läuft unter Windows 7 x64.

All dies ist mit dem schändlichen Digi 002 Firewire-Audio-Interface für den Einsatz mit Pro Tools verbunden. Ich folge hauptsächlich den Spezifikationen, die von vielen anderen I7-Benutzern in der Digidesign-Community gepostet wurden, die ihr kollektives Wissen indieser Thread.

Nachdem ich meinen Build nun fertiggestellt hatte, fiel ich dem in diesem Forumsthread beschriebenen „UD5-Quietschen“ zum Opfer. Ich befolgte also den geposteten Rat und deaktivierte den erweiterten Halt-Zustand von c1e und Intel Speed ​​Stepping (ich hätte das wahrscheinlich sowieso getan, um eine stabile Uhr aufrechtzuerhalten, der Stromverbrauch ist bei dieser Maschine kein wirklich relevantes Problem).

Ich habe XMP aktiviert, um auch die RAM-Timings richtig einzustellen.

Was ich erlebe, ist ein BSOD beim Herunterfahren, aber nur unmittelbar nachdem Windows vollständig beendet wurde und alle Prozesse beendet wurden. Der Fehler ist ein MACHINE_CHECK_EXCEPTION 0x000000. Das Lustige ist, dass er extrem unregelmäßig auftritt und nur dann auftritt, wenn dem Herunterfahren unmittelbar eine Phase relativer Inaktivität folgte. Es wird kein Minidump generiert, ich vermute, weil die Windows-Überwachung beendet wurde, als dieser Fehler auftritt. Es ist kein Schaden erkennbar und man kann es einfach manuell ausschalten und das System verhält sich, als ob ein ordnungsgemäßes Herunterfahren stattgefunden hätte. Wenn überhaupt, ist es ärgerlich, ich möchte nur sicher sein, dass es meine langfristige Stabilität nicht beeinträchtigt.

Ich habe gelesen, dass der i7 950 keine DRAM-Spannungen über 1,65 mag, dass sie aber akzeptabel sind, wenn sie innerhalb von 0,5 der BLCK-Einstellung liegen. Ich habe versucht, XMP zu deaktivieren und alle Timings auf Auto zu setzen, aber das Problem tritt immer noch auf die gleiche Weise auf. Es besteht der Verdacht, dass die Leerlaufzeit der CPU vor dem Herunterfahren der entscheidende Faktor ist, da sowohl c1e als auch Speedstepping Einstellungen sind, die die Handhabung dieses Zustands ändern sollen.

Ich bin für alle Vorschläge und Erfahrungen sehr dankbar.

BEARBEITEN: Das Verhalten ähnelt sehr stark dem, was in diesem Thread beschrieben wird: http://www.tomshardware.com/forum/12003-63-shut-problem-windows

Die harmlose Natur ist identisch. Ich kann den dort angegebenen Hotfix jedoch nicht herunterladen.

Antwort1

AMaschinenprüfungsausnahmeist ein Hardwareproblem – die CPU hat einen Interrupt ausgelöst, der anzeigt, dass ihr interner Zustand ungültig ist. Da der Chip überlastet war, vermute ich, dass zumindest ein Teil Ihres Chips beschädigt ist.

Ich habe gelesen, dass der i7 950 keine DRAM-Spannungen über 1,65 mag, dass sie aber akzeptabel sind, wenn sie innerhalb von 0,5 der BLCK-Einstellung liegen.

Kehren Sie zur Standardspannung zurück und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Meines Wissens nach bringt man den i7 ziemlich schnell zum Überlaufen, wenn man ihn über 1,65 treibt – diese Grenze liegt an den Durchbruchspannungen der Transistoren im Speichercontroller des i7.

Für mich klingt das leider einfach nach einem beschädigten Chip :(

EDIT: VonAnandtech: (Hervorhebung von mir)

Welche Auswirkungen das genau auf den Prozessor hat, hängt von mehreren Faktoren ab. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie mit VDimm übertreiben, sagen wir etwa 2,0 V bis 2,2 V ohne zusätzliche Feinabstimmung, dann müssen Sie damit rechnen, dass sich die Lebensdauer des Prozessors erheblich auf einige Wochen oder vielleicht Tage verkürzt.Wir haben bereits mehrere Schäden oder Zerstörungen der CPUs bei den Mainboard-Partnern mit hohen VDimm-Einstellungen beobachtet, insbesondere bei solchen, die mit den Basiseinstellungen bei 2,0 V oder mehr liefen.Mit Grundeinstellungen meinen wir die Konfiguration einer i7/X58-Plattform auf die gleiche Weise, wie ein typischer Benutzer heute eine Penryn/X48 DDR3-Plattform einrichtet. Die Regeln haben sich für Intel komplett geändert, wir können das Playbook derzeit nur nicht besprechen (hey, es ist auch für uns frustrierend).

Ebenfalls,Wir haben gesehen, dass Testsysteme mit hohem VCore/VDimm zu Benchmarking-Zwecken problemlos funktionierten (bei langfristigen Benchtests jedoch immer noch versagten).vorausgesetzt, eine Vielzahl von BIOS-Einstellungen für die Kern-, DIMM-, IMC-, Uncore- und QPI-Auswahlen wurden richtig eingestellt. Das grundlegende Geheimnis (es gibt noch mehr) besteht darin, die richtigen Amplitudenpegel beizubehalten, etwas, das wir bei der Produkteinführung besprechen werden. Im Moment ist ein hoher VDimm hier nicht unbedingt das eigentliche Problem, aber es ist der schnellste Weg, einen i7 zu beschädigen/zerstören, wenn der Rest des Systems nicht richtig eingestellt ist.

Antwort2

Führen Sie einen sauberen Neustart durch und prüfen Sie, ob das Problem beim Herunterfahren aus einer sauberen Neustartumgebung weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, können Sie davon ausgehen, dass ein Dienst, eine Software oder ein Treiber die Ursache dafür ist.

Hier ist ein Artikel, der eine allgemeine Vorgehensweise zur Fehlerbehebung für XP und ein anderes Problem beschreibt, der aber in Ihrem Fall (W7) verwendet werden könnte, um auszuschließen, dass Ihr Problem durch einen Dienst, eine Software oder einen Treiber eines Drittanbieters verursacht wird.

http://support.microsoft.com/kb/331796/en-us

.

Wenn Sie das Problem nicht beheben können, liegt vermutlich ein Defekt an der Hauptplatine oder einem anderen angeschlossenen Hardwareteil vor.

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Speichermodule einem Belastungstest unterzogen haben.http://www.memtest.org/

verwandte Informationen