
Automatisieren sie die Windows-Installation mithilfe von Skripts oder stellen sie einfach unterschiedliche Disk-Images für jedes Hardwaremodell wieder her?
Ich habe gehört, dass der zweite Ansatz nicht möglich ist, da einige der vom OEM mitgelieferten Softwareprogramme für jede Maschine unterschiedliche Schlüssel generieren müssen und diese deshalb mithilfe eines Skripts installiert werden müssen. (Ich weiß nicht, ob dieses Gerücht plausibel ist.)
Antwort1
Wenn Sie sich Computer (von derselben Marke und von ähnlichem Alter und Modell) von den großen OEM-Herstellern wie Dell, HP und Lenovo ansehen, werden Sie feststellen, dass sie die gleichenVolumenlizenzschlüssel, und nicht das auf dem Aufkleber auf dem Computer. Dadurch können sie ein Standard-Disk-Image verwenden.
Kleinere Systemhersteller würden wahrscheinlich individuellere Installationen durchführen mitWAIKzusammen mitWindows-Bereitstellungsdienste, wie es von Unternehmenskunden verwendet wird.
Antwort2
Theoretisch verwenden sie das Windows Automated Installation Kit.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722358(WS.10).aspx
Der Produktschlüssel könnte lauten:
- den PC während der Installation nicht aktivieren
- Aktivierung mit einem einzigen gemeinsamen Schlüssel
- Aktivierung mit einem eindeutigen Schlüssel, der vom WAIK-Server bereitgestellt wird
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von WAIK zwei Schlüssel vorhanden sind. Ich gehe davon aus, dass einer die SKU bestimmt (also welche Windows-Edition) und der andere zur Aktivierung dient, aber ich bin mir nicht 100 % sicher.
Antwort3
Einige Hersteller verwenden eine relativ neutrale Wiederherstellungspartition, die sie mit Treibern für viele verschiedene Computer laden. In einigen Fällen befindet sich der Schlüssel auf dieser Partition, aber normalerweise sind die Aktivierungsdaten am Ende des BIOS gespeichert.
Wenn das Motherboard gewechselt wird oder aufgrund von Hardwareänderungen eine Deaktivierung erfolgt und Sie das Zeug neu schreiben müssen, bezeichnet das mindestens ein Anbieter als Code Purple. Sie verteilen die Dienstprogramme zum Durchführen dieser ganzen BIOS-Verfälschungen an die Garantie-Supportanbieter (zu denen ich eine Zeit lang gehörte).