Mutt-Passwort-Caching

Mutt-Passwort-Caching

Ich bin neu bei Mutt.

Ich habe diese Frage gelesen und umgesetzt (https://superuser.com/questions/31305/mutt-how-to-safely-store-password), aber es ist nicht die ideale Lösung, die ich suche.

Eigentlich möchte ich, dass Mutt mich einmal zu Beginn einer Sitzung nach meinem IMAP-Passwort fragt und es als mein IMAP- und SMTP-Passwort im Speicher ablegt. Ich bin nicht sicher, ob das möglich ist.

Der obige Hack funktioniert, fühlt sich aber etwas umständlich an und bedeutet, dass mein Passwort auf die Festplatte geschrieben wird, auch wenn es verschlüsselt ist. Ich bin ein paranoider Mensch.

Antwort1

Persönlich verwende ich GnuPG, um meine Passwörter zu speichern.

Die Passwörter werden in verschlüsselten Dateien gespeichert. Immer wenn ich mutt starte, versucht es die Passwörter zu entschlüsseln und GnuPG fragt mich automatisch nach dem Passwort zu meinem privaten Schlüssel. Die Passwörter werden dann von mutt für die aktuelle Sitzung gemerkt und danach vergessen.

Die Mutt-Konfiguration sieht folgendermaßen aus:

set my_pw1=`gpg --batch -q --decrypt ~/.mutt/acc1pw`
set my_pw2=`gpg --batch -q --decrypt ~/.mutt/acc2pw`

set imap_pass=$my_pw1
set smtp_pass=$my_pw2

Die ersten beiden Zeilen laden die verschlüsselten Passwörter und die letzten beiden Zeilen legen sie als IMAP- bzw. SMTP-Passwörter fest. Sie können auch nur ein Passwort statt zwei verwenden. Ich verwende verschiedene Passwörter, weil ich mehrere Konten habe, die sich nicht auf demselben Server befinden.

Um Ihre Passwörter in verschlüsselten Dateien zu speichern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nur Ihre Passwörter ohne zusätzliche Zeichen (einschließlich Zeilenumbrüche) speichern. Sie können dies von der Befehlszeile aus wie folgt tun:

$ gpg --encrypt -r RECIPIENT > ~/.mutt/acc1pw
my_password<Ctrl+D>

Das sollte so funktionieren, wie Sie es erwarten. Sie benötigen ein öffentliches/privates GnuPG-Schlüsselpaar, damit es so funktioniert, wie ich es oben gepostet habe. Soweit ich weiß, kann GnuPG auch symmetrische Verschlüsselung durchführen, aber das habe ich nie ausprobiert, daher kann es bei Ihnen anders laufen. Die Manpage sollte Ihnen dabei jedoch weiterhelfen können.

verwandte Informationen