![Delicious-Export in Firefox 3 importieren](https://rvso.com/image/1259407/Delicious-Export%20in%20Firefox%203%20importieren.png)
Die HTML-Exportdatei von Delicious erstellt eine HTML-Datei, die zwar in Firefox importiert werden kann, aber alle Tags verliert, was den Sinn von Delicious weitgehend verfehlt.
Keiner der Links, die ich zum Importieren gefunden habe, funktioniert:
Der Online-KonverterDelicious-zu-Firefox 3wirft immer wieder einen Serverfehler aus; die"bessere" Versionist unten
Ich habe versucht, mit demTrick zum Synchronisieren von Delicious-Lesezeichen mit Flockund stelle diese Datei dann in meinem Firefox-Browser wieder her. Obwohl die Lesezeichen in Firefox sind, werden sie nirgendwo angezeigt. Ich weiß, dass sie in Firefox sind, weil sie, wenn ich eine Sicherungsdatei erstelle, in der JSON-Datei sind, aber sie weigern sich, irgendwo im Browser angezeigt zu werden (wenn ich auf ein beliebiges Tag klicke, wird eine leere Liste angezeigt).
Im Grunde suche ich jemanden, der seine Delicious-Lesezeichen mit Tags erfolgreich in Firefox 3.6.13 (Mac) importiert hat.
Antwort1
Hier ist ein weiterer Online-Konverter -http://xdlcs.com
Es generiert eine JSON-Datei für Firefox, die sowohl Ihre Tags als auch Beschreibungen enthält. Schreiben Sie mir eine Nachricht (unten auf der Seite befindet sich ein Mailto-Link), wenn es bei Ihnen nicht funktioniert.
Antwort2
Eine Lösung besteht in der Verwendung vonHerde 2Browser:
Melden Sie sich im Flock-Browser beim sozialen Konto Del.icio.us an, lassen Sie Flock die Lesezeichen mit den integrierten Lesezeichen synchronisieren (kann einige Stunden dauern), exportieren Sie die JSON-Datei und importieren Sie diese dann in Firefox 3.
Siehe diesen Artikel:Verwenden Sie Flock 2.0, um Delicious-Lesezeichen und -Tags in Firefox 3.0 zu importieren.
Eine zweite Möglichkeit ist die Verwendung einer Weboberfläche inDel.icio.us zu Firefox 3-Lesezeichen, obwohl ich keine Möglichkeit habe, es zu testen.
Wenn dies nicht funktioniert, ist es auchsagteWenn Sie beispielsweise die JSON-Datei aus Flock und die HTML-Datei von der Website del.icio.us exportieren und dann beides in Firefox importieren (zuerst die JSON-Datei), verfügen Sie über Tags und Lesezeichen.
Antwort3
http://xdlcs.comhat bei mir funktioniert. Wenn ich den Ruf hätte, die Antwort von user59642 kommentieren zu können, würde ich es tun. Ich würde auch für ihn stimmen.
Antwort4
Firefox hat zwei Fehler mit beigefügtem Patch:
Exportieren mit Tagshttps://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=423197
Importieren mit Tagshttps://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=416611