Gestern habe ich den Update-Manager eine ganze Reihe von Updates für meine 10.04-Installation auf meinem MSI Notebook ER710 installieren lassen. Mein WLAN funktionierte bis dahin einwandfrei (mit den Madwifi-Treibern), aber nach dem Update nicht mehr ... Ich habe das Madwifi überprüft, ein neues Modell ausprobiert, aber nichts hat funktioniert.
Nachdem ich irgendwo gelesen hatte, dass es bei 10.10 weniger Probleme mit der WLAN-Verbindung gäbe, entschied ich mich für ein Upgrade auf 10.10 in der Hoffnung, dass das mein Problem lösen würde.
Nun, teilweise schon, denn laut meinem System habe ich wieder WLAN und heute Morgen konnte es sogar WLAN-Netzwerke erkennen! Leider konnte ich keine Verbindung zu meinem herstellen, obwohl der Schlüssel richtig war. Irgendwann konnte ich keine WLAN-Netzwerke mehr erkennen. Ich habe es auch mit wicd versucht, aber auch da hatte ich kein Glück. Es erkennt meine Karte, kann aber keine Netzwerke erkennen.
Für jede Hilfe wäre ich dankbar, hier sind alle Infos: (P.S.: Ich habe hier schon einmal eine ähnliche Frage gestellt, aber dann hatte ich einfach den An-/Ausschalter des WLANs vergessen, diesmal hatte ich kein Glück, es ist an)
Marke und Modell des Geräts (PC/Laptop):MSI ER710
lspci
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5001 Wireless Network Adapter (rev 01)
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:21:85:4d:82:78
inet addr:192.168.2.108 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::221:85ff:fe4d:8278/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:7113 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5009 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:7608720 (7.6 MB) TX bytes:796091 (796.0 KB)
Interrupt:43 Base address:0x6000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:5198 (5.1 KB) TX bytes:5198 (5.1 KB)
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:15:af:cf:e2:ca
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
iwconfig
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Abonnieren
Module Size Used by
rfcomm 33811 4
binfmt_misc 6599 1
sco 7998 2
bnep 9542 2
l2cap 37008 16 rfcomm,bnep
parport_pc 26058 0
ppdev 5556 0
snd_hda_codec_atihdmi 2411 1
joydev 8735 0
arc4 1165 2
snd_hda_codec_realtek 217971 1
snd_hda_intel 22107 2
snd_hda_codec 87552 3 snd_hda_codec_atihdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep 5040 1 snd_hda_codec
radeon 827837 3
snd_pcm 71475 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq_midi 4588 0
snd_rawmidi 17783 1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event 6047 1 snd_seq_midi
ttm 56633 1 radeon
snd_seq 47174 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
pcmcia 35973 0
ath5k 130083 0
drm_kms_helper 30168 1 radeon
mac80211
Antwort1
Sie müssen den ath5k auf die schwarze Liste setzen und die Madwifi-Treiber aktivieren.