Diese OpenVZ-Box hat vor ein paar Wochen noch einwandfrei funktioniert, kann jetzt aber kein Ping mehr zur Außenwelt senden.
Ich bin kein Netzwerkexperte und dachte, die anfängliche funktionierende Konfiguration würde länger halten.
Eine weitere Merkwürdigkeit ist, dass die Webdienste dieser VM von außerhalb verfügbar sind.
Ping-Netzwerkschnittstelle:
vz:/# ping 88.191.118.xxx
PING 88.191.118.xxx (88.191.118.xxx) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 88.191.118.xxx: icmp_req=1 ttl=64 time=0.048 ms
64 bytes from 88.191.118.xxx: icmp_req=2 ttl=64 time=0.043 ms
--- 88.191.118.xxx ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.043/0.045/0.048/0.007 ms
Ping Google:
vz:/# ping 74.125.230.83
PING 74.125.230.83 (74.125.230.83) 56(84) bytes of data.
--- 74.125.230.83 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3023ms
ifconfig:
vz:/# ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:59 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:59 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:5507 (5.3 KiB) TX bytes:5507 (5.3 KiB)
venet0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:127.0.0.1 P-t-P:127.0.0.1 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1
RX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:584 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:20938 (20.4 KiB) TX bytes:395767 (386.4 KiB)
venet0:0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:192.168.23.101 P-t-P:192.168.23.101 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1
Routen:
vz:/# route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.0.2.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 venet0
0.0.0.0 192.0.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 venet0
iptable auf dem Host:
iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
fail2ban-ssh tcp -- anywhere anywhere multiport dports ssh
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain fail2ban-ssh (1 references)
target prot opt source destination
RETURN all -- anywhere anywhere
Antwort1
Wie wir hier sehen können, sieht die Netzwerkkonfiguration seltsam aus
Zuerst die Routen -
- Es gibt keine erreichbare Standardroute.
- Die beiden Routen scheinen eine Schnittstelle zu verwenden, die auf sich selbst verweist (127.0.0.1).
Dann die Schnittstellen
- Möchten Sie venet0 wirklich auf sich selbst verweisen?
- Die Broadcast-/Netzmaske scheint für Venet seltsam zu sein0:0
Vielleicht könnten Sie ... ein Netzwerkdiagramm zeichnen und sich von uns helfen lassen …
Antwort2
Gelöst: Die Box wurde vor 2 Wochen neu gestartet und das iptables-Skript wurde nicht gestartet.
Aktuelles Firewall.sh-Skript:
sd-20628:~# more firewall.sh
#!/bin/bash
IPTABLES='/sbin/iptables';
VZ101_WEB="192.168.23.101";
LAN="192.168.23.0/24";
WAN_IFACE="eth0";
WAN_IP="88.191.xxx.xxx";
# Flushing tables
$IPTABLES -F
$IPTABLES -X
$IPTABLES -t nat -F
# Define default policy
$IPTABLES -P INPUT DROP
$IPTABLES -P OUTPUT ACCEPT
$IPTABLES -P FORWARD ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -d $LAN;
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -m state --state ESTABLISHED,RELATED
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -p tcp --dport 22
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -p tcp --dport 80
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -p tcp --dport 9102
$IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT -p icmp
# SSH in VZ access
$IPTABLES -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 22101 -d $WAN_IP -j DNAT --to-destination $V
Z101_WEB:22
$IPTABLES -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 22102 -d $WAN_IP -j DNAT --to-destination $V
Z102_RAILS3:22
Antwort3
Ich hatte ähnliche Probleme: Ich konnte mich nicht per SSH mit der Vorlage verbinden und hatte innerhalb der Vorlage keine Netzwerkverbindung. Nmap teilte mir mit, dass alle Ports der Vorlage geschlossen waren.
Ich habe ein Ubuntu 10.04 Lamp amd64-Paket verwendet, das im OpenVZ-Wiki als „beigesteuerte“ Vorlage erwähnt wird.
Ich vermute, /sbin/modprobe hat mir Probleme bereitet, denn die erwähnten FixesHierim Abschnitt „Konfiguration“ habe ich Netzwerk und SSH zum Laufen gebracht.