
Ich habe eines dieser tollen Geräte, das ich von einem frustrierten Freund geschenkt bekommen habe.
Gerät ist einPrestigio Leder 8GB
Es identifiziert sich gegenüber dem Linux-Host wie folgt:
Bus 001 Device 006: ID 1307:0165 Transcend Information, Inc. 2GB/4GB Flash Drive
Kernel-Meldungen beim Einstecken eines USB-Geräts:
kernel: [ 2769.580042] usb 1-9: new high speed USB device using ehci_hcd and address 7
kernel: [ 2769.714782] scsi8 : usb-storage 1-9:1.0
kernel: [ 2770.713937] scsi 8:0:0:0: Direct-Access 8192MB flash drive 1.00 PQ: 0 ANSI: 2
kernel: [ 2770.714535] scsi 8:0:0:1: Direct-Access 8192MB flash drive 1.00 PQ: 0 ANSI: 2
kernel: [ 2770.715734] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
kernel: [ 2770.716108] sd 8:0:0:1: Attached scsi generic sg4 type 0
kernel: [ 2770.722175] sd 8:0:0:0: [sdc] 962560 512-byte logical blocks: (492 MB/470 MiB)
kernel: [ 2770.722657] sd 8:0:0:0: [sdc] Write Protect is on
kernel: [ 2770.731078] sd 8:0:0:1: [sdd] 14012416 512-byte logical blocks: (7.17 GB/6.68 GiB)
kernel: [ 2770.731215] sdc:
kernel: [ 2770.738251] sd 8:0:0:1: [sdd] Write Protect is off
kernel: [ 2770.880328]
kernel: [ 2770.885876] sd 8:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
kernel: [ 2770.887442] sdd: unknown partition table
kernel: [ 2771.049605] sd 8:0:0:1: [sdd] Attached SCSI removable disk
Die Symptome sind also typisch für U3-ähnliche Geräte: zwei separateGeräteinnerhalb eines einzelnen Flash-Geräts. Windows sieht es auch als zwei identische USB-Geräte und hängt zwei separate Laufwerke in das System ein, wobei sich das erste als CD-ROM-Gerät mit schreibgeschütztem Inhalt präsentiert und das zweite eine normale Flash-Disk-Partition ist, auf die „geschrieben werden kann“. Es scheint jedoch auf seltsame Weise kaputt zu sein, da ich nichts darauf schreiben, es formatieren oder sonst etwas tun kann, aber das ist im Moment nicht das Problem.
Frage:Wie kann ich den gesamten USB-Stick entsperren, sodass er dem System als einzelnes 8-GB-Gerät angezeigt wird, das ohne Einschränkungen partitioniert und normal verwendet werden kann?
Da es sich anscheinend um ein U3-Gerät handelte, habe ich Standard-Dienstprogramme ausprobiert: sowohl U3 Uninstaller von u3.com (gefunden auf SoftPedia) als auch Opensource u3_tool von sourceforge (unter Windows und Linux). Das erste Dienstprogramm konnte den USB-Stick nicht einmal als U3-Gerät erkennen (stand einfach untätig herum, während ich den Stick mehrmals neu einsteckte), während das zweite Tool mit einem obskuren Fehler über den SCSI-Befehl fehlschlug, der etwas nicht tun konnte (ich kann möglicherweise genaue Fehler angeben, wenn ich wieder zu Windows wechsle). u3_tool -i /dev/sg3 (Geräteinformationen anzeigen) schlägt fehl mit
u3_partition_info() failed: Device reported command failed: status 1
... und jede andere Option schlägt mit demselben Fehler fehl, abzüglich des ersten Teils, der angibt, welcher Befehl genau fehlgeschlagen ist.
Das scheint alsoist nichtein U3-Gerät. Oder, falls doch, verhält es sich nicht wie eines.
Ich habe mehrmals gelesen, dass dieser Geräteschutz durch einen speziellen Befehl an das Gerät erfolgt, der ihm sagt, dass es sich selbst sperren soll, und dass es daher einen Entsperrbefehl geben sollte, der das Laufwerk wieder in Ordnung bringt.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte, um dieses Gerät zu reparieren?
P.S.: Ich habe auch das Problem erwähnt, dass das zweite „Laufwerk“ nicht verwendet werden kann, aber ich werde mich diesem Problem widmen, wenn (und falls) es mir gelingt, die beiden Geräte zu einem zusammenzuführen …
Antwort1
Ich habe es gerade geschafft, die Laufwerke eines 8 GB großen Prestigio-Sticks mit diesem Verfahren (auf Russisch) zusammenzuführen: www.flashboot.ru/Files-file-561.html
Hier kommt's:
- Entfernen Sie den USB-Stick.
- Installiere dasUT165 MPToolDienstprogramm (während der Installation werden Sie gefragt, welcher Treiber installiert werden soll; wählen Sie AUTO-CHECK oder belassen Sie den Standardtreiber)
- Führen Sie MPTool aus und bestätigen Sie die Treiberinstallation. Aktivieren Sie im Menü des Dienstprogramms die Option Treiber - Treiber deinstallieren (damit die vom Tool benötigten Spezialtreiber beim Schließen deinstalliert werden).
- Stecken Sie den USB-Stick ein. Windows erkennt ein neues Gerät – lassen Sie es den Treiber automatisch finden. Ein neues Gerät „FABULK“ wird angezeigt.
- Drücken Sie F3 („Enum“) in MPTool. An einem der Ports wird ein Gerät angezeigt. Wenn dies nicht der Fall ist und Sie sicher sind, dass es sich bei dem Controller tatsächlich um den UT165 handelt, führen Sie C:\Programme\MDPT\Driver\InfUpdate.exe aus und geben Sie die VID und PID Ihres Geräts an.
- Wenn das Gerät erkannt wurde, drücken Sie die Leertaste. Die Formatierung wird gestartet. Achten Sie auf das Statusfeld. Es sollte schließlich „OK“ anzeigen. Wenn stattdessen ein Fehlercode angezeigt wird, prüfen Sie im Menü „Hilfe“ – „Fehlercodeliste“, was dieser bedeutet.
- Schließen Sie MPTool oder deinstallieren Sie es vollständig. Dadurch sollten die Treiber für das FABULK-Gerät entfernt werden, da Windows das USB-Laufwerk sonst nicht erkennt.
- Stecken Sie den Stick erneut ein
- Formatieren Sie das Laufwerk mit Standardtools