
Wie richte ich einen lokalen Host mit dem Ordner „Sites“ auf meinem Mac ein?
Antwort1
Das Kontrollkästchen für die Webfreigabe wurde in 10.8 entfernt, sudo apachectl start
aktiviert aber auch den Launchd-Agenten dauerhaft (siehe cat /usr/sbin/apachectl
). Damit http://localhost/~username/
es funktioniert, können Sie etwas wie das Folgende speichern /etc/apache2/users/username.conf
:
<Directory "/Users/username/Sites/">
Options Indexes MultiViews
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Wenn Sie localhost auf umleiten möchten ~/Sites/
, können Sie DocumentRoot in ändern /etc/apache2/httpd.conf
.
Sie können einen virtuellen Host hinzufügen, indem Sie Include /private/etc/apache2/extra/httpd-vhosts.conf
in auskommentieren /etc/apache2/httpd.conf
, zu hinzufügen 127.0.0.1 testsite.dev
und /etc/hosts
dies zu hinzufügen /etc/apache2/extra/httpd-vhosts.conf
:
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "/Users/username/Sites/testsite/"
ServerName testsite.dev
</VirtualHost>
sudo apachectl restart
wendet Änderungen an.
Antwort2
OffenSystemeinstellungen » Freigabeund aktivieren SieWebfreigabe.
Auf Mountain LionWebfreigabewurde aus den Einstellungen entfernt, verwenden Sie es also sudo apachectl start
zum Starten von Apache.
Dort finden Sie die angegebenen URLs. Zum Beispiel meineSeitenDer Ordner /Users/danielbeck/Sites
ist zugänglich als http://10.0.1.2/~danielbeck/
.