Linux-USB-Festplatte kann nicht gemountet werden. Es erstellt nur das Gerät /dev/sg, aber kein /dev/sd

Linux-USB-Festplatte kann nicht gemountet werden. Es erstellt nur das Gerät /dev/sg, aber kein /dev/sd

Ich habe eine Corsair R60 SSD-Festplatte, eine Festplatte mit SATA- und USB-Anschlüssen. Aber die USB-Sache scheint ein bisschen unüblich zu sein, oder vielleicht liegt es einfach an meinem Fedora Linux.

Wenn ich die Festplatte über ein USB-Kabel in ein laufendes Fedora 14-Linux-System einstecke, wird ein Gerät namens /dev/sg3 hinzugefügt, aber das ist alles. Es wird kein neues /dev/sd*-Gerät erstellt, daher kann ich die Festplatte nicht mounten.

Wenn ich mir cat /proc/scsi/sg/device_strs anschaue, bekomme ich

ATA             Hitachi HTS54321        FB2O
HL-DT-ST        DVDRAM GSA-T50N         RP05
Seagate         Desktop                 0130
Corsair         CSSD-R60GB2

Die Festplatte ist also da. (Der letzte Eintrag), aber mein Linux erkennt sie aus irgendeinem Grund nicht als USB-Festplatte. Wenn ich andere USB-Festplatten einstecke, funktionieren sie einwandfrei. Nur diese spezielle Festplatte verursacht Probleme. Ich habe es auf 3 verschiedenen Computern versucht, mit demselben Ergebnis.

Ein Hinweis auf das Problem könnte sein, dass die Festplatte, wenn ich sie zu einem Windows-System hinzufüge (mit USB), als „Festplatte“ und nicht als tragbare Festplatte bezeichnet wird, wie erwartet. Die Festplatte funktioniert unter Linux einwandfrei, wenn ich sie mit dem SATA-Kabel anschließe, aber ich hätte sie wirklich gerne auch mit USB zum Laufen gebracht. (Um sie auf Computern ohne SATA zu mounten).

Hinzugefügt: Ich habe versucht, /dev/sg3 zu mounten, aber Mount sagt, dass es kein Blockgerät ist. (Datei sagt, es ist ein spezielles Zeichengerät).

Ausgabe von dmesg hinzugefügt:

[   97.454073] usb 7-1: USB disconnect, address 2
[  105.913055] hub 2-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 3
[  107.048054] usb 2-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
[  107.162900] usb 2-3: New USB device found, idVendor=1b1c, idProduct=1ab8
[  107.162903] usb 2-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=5
[  107.162906] usb 2-3: Product: CSSD-R60GB2
[  107.162908] usb 2-3: Manufacturer: Corsair
[  107.162910] usb 2-3: SerialNumber: 10111441000000990069
[  107.167651] scsi7 : usb-storage 2-3:1.0
[  108.195543] scsi 7:0:0:0: Direct-Access     Corsair  CSSD-R60GB2           PQ: 1 ANSI: 0
[  108.197732] scsi 7:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0

sg_map gibt mir

/dev/sg0  /dev/sda
/dev/sg1  /dev/scd0
/dev/sg2  /dev/sdb
/dev/sg3

und lsscsi gibt mir

[0:0:0:0]    disk    ATA      Hitachi HTS54321 FB2O  /dev/sda 
[1:0:0:0]    cd/dvd  HL-DT-ST DVDRAM GSA-T50N  RP05  /dev/sr0 
[6:0:0:0]    disk    Seagate  Desktop          0130  /dev/sdb 
[8:0:0:0]    disk    Corsair  CSSD-R60GB2            -       

Und lsscsi -l gibt

[0:0:0:0]    disk    ATA      Hitachi HTS54321 FB2O  /dev/sda 
  state=running queue_depth=31 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
[1:0:0:0]    cd/dvd  HL-DT-ST DVDRAM GSA-T50N  RP05  /dev/sr0 
  state=running queue_depth=1 scsi_level=6 type=5 device_blocked=0 timeout=30
[6:0:0:0]    disk    Seagate  Desktop          0130  /dev/sdb 
  state=running queue_depth=1 scsi_level=3 type=0 device_blocked=0 timeout=30
[8:0:0:0]    disk    Corsair  CSSD-R60GB2            -       
  state=running queue_depth=1 scsi_level=0 type=0 device_blocked=0 timeout=0

Wenn ich darüber nachdenkescsi_level=0sieht falsch aus.

Und lsscsi -t gibt

[

0:0:0:0]    disk    sata:                           /dev/sda 
[1:0:0:0]    cd/dvd  sata:                           /dev/sr0 
[6:0:0:0]    disk    usb: 2-1:1.0                    /dev/sdb 
[8:0:0:0]    disk    usb: 2-3:1.0                    -

Ich habe einen anderen Typen mit genau dem gleichen Problem gefunden (http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=91434), daher glaube ich, dass es nach einem Fehler in der Firmware des Laufwerks oder im Linux-Kernel aussieht.

Letztes Update: Corsair hat erklärt, dass das Design der Festplatte fehlerhaft sei und es scheinbar keine Möglichkeit gebe, sie zum Laufen zu bringen.

Aber trotzdem danke für die Hilfe.

Antwort1

Ich gehe davon aus, dass der MBR der Festplatte beschädigt ist. Wenn Sie den MBR der Festplatte überschreiben, funktioniert sie wahrscheinlich wieder.

Das musst du als Root machen:

dd if=/dev/zero of=/dev/sg3 bs=446 count=1

Gehen Sie mit diesem Befehl sehr vorsichtig um, da Sie damit eine gut funktionierende Festplatte zerstören können. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte, die Sie reparieren möchten, tatsächlich die ist /dev/sg3!

Ich hatte heute Morgen das gleiche Problem und konnte es auf diese Weise „reparieren“. Durch diesen Eingriff gingen keine Daten auf der Festplatte verloren.

Antwort2

Dies kann bedeuten, dass das Gerät von einem anderen Treiber gesteuert wird. Haben Sie versucht, ihn zu mounten?

sudo mount /dev/sg3 /mnt

Bearbeiten: Das SG3-Gerät ist möglicherweise ein SCSI-Gerät, das noch zugeordnet werden muss.

Antwort3

SATA-SSD-Laufwerk im 2,5-Zoll-Formfaktor mit integriertem USB-Anschluss. Seltsam.

Ich weiß nur, dass sogar ein Festplattengerät ohne MBR als solches angezeigt wird /dev/sda– ohne eine gültige Partitionstabelle werden Sie nichts /dev/sda1usw. sehen, aber das Root- /dev/sdaGerät wird mit Sicherheit vorhanden sein.

Versuchen Sie, die Firmware darauf zu aktualisieren.

verwandte Informationen