
Meine Mutter besitzt etwa 100 Stunden Audiomaterial in Form von MP3- und WAV-Dateien, also den digitalisierten Versionen ihrer Schallplatten. Jede Datei enthält etwa 5 Lieder mit ein paar Sekunden (geräuschvoller) Pause dazwischen. Meine Mutter benötigt Software für Windows XP, mit der sie die Dateien anhören, die Lücken manuell finden, die Dateien an den gefundenen Lücken aufteilen, das Rauschen bei jedem Lied reduzieren und die Lieder in einzelne MP3-Dateien exportieren kann.
Meine Mutter hat sehr begrenzte Softwarekenntnisse und Affinität und spricht kein Englisch. Je einfacher die Software, desto besser für sie, auch wenn die Rauschunterdrückung schlechter ist als bei einer anspruchsvolleren, aber komplizierteren Software. Ich würde kostenlose Software, Freeware oder Shareware (die alle oben genannten Funktionen kann) bevorzugen. Bitte empfehlen Sie etwas viel Einfacheres als Audacity. Die Software sollte den Benutzer durch den Prozess führen, immer die nächsten verfügbaren Schritte anzeigen und intuitiv in dem Sinne sein, dass nur wenige Aktionen zulässig sind und es offensichtlich ist, was diese sind und wie sie aktiviert werden.
Welche Software würdet ihr empfehlen?
Antwort1
Antwort2
Mit Audacity sollte sie dazu in der Lage sein.
Dank der Übersetzungsbemühungen der Community ist es in vielen Sprachen lauffähig.
Und es ermöglicht Ihnen ziemlich gut, große Audiodateien manuell zu markieren und in kleinere Einzeldateien aufzuteilen:http://audacity.sourceforge.net/help/faq?s=files&i=split
Ich habe das ein paar Mal gemacht und es hat einfach funktioniert.
Antwort3
VersuchenKühnheit
Antwort4
Viele CD-Brennprogramme enthalten Software zur Vinyl-Digitalisierung, einschließlich Lückenerkennung und Klickentfernung. Diese Software ist normalerweise ziemlich gut und einfach zu verwenden. Technisch gesehen enthält sie normalerweise Algorithmen zum Entfernen von Klicks, Knacken und niederfrequentem Brummen.
Eine solche Software erhalten Sie beispielsweise als Teil vonNero Burning ROModerRoxio CD Spin Doctor
Wenn Sie versuchen, dasselbe manuell zu tun, einige Hinweise:
Die Rauschunterdrückung ist technisch unmöglich und jeder verfügbare Algorithmus führt zu einer schlechteren Tonqualität als das verrauschte Original. (Ein Algorithmus kann nicht herausfinden, welcher Teil des Tons Musik und welcher Rauschen ist. Es gibt einige Algorithmen, die die Sprachqualität verbessern können, aber die Musikqualität leidet immer darunter. Ich arbeite auf diesem Gebiet und weiß das mit Sicherheit.)
Jedoch,klickenDas Entfernen ist durchaus möglich und bei Vinylaufnahmen sehr hilfreich, da dadurch die auffälligsten Klick- und Knackgeräusche beseitigt werden.
Vinylaufnahmen enthalten aufgrund der Unebenheit der Vinylplatte normalerweise ein niederfrequentes Brummen. Dieses kann man entweder mit einem Tiefpassfilter oder (besser) einem Brummentfernungsalgorithmus beseitigen. Die Ergebnisse sind normalerweise sehr zufriedenstellend.
Hintergrundgeräusche sind in Pausen zwischen den Noten am deutlichsten zu hören. Sie können diese Geräusche beseitigen, indem SieGeräuschtor. Ein Noise Gate entfernt zwar kein Rauschen, reduziert aber die Gesamtverstärkung, wenn kein Audio abgespielt wird. Dadurch wird der Ton in den Pausen effektiv ausgeschaltet, wodurch Hintergrundgeräusche weniger wahrnehmbar werden.