
Ich habe vor etwa einem Jahr eine 1-TB-Festplatte bekommen und einige Hundert GB an Daten darauf geladen. Irgendwie habe ich vergessen, das Dateisystem zu überprüfen, das sich als FAT-32 herausstellte und damit zu klein für Dateien größer als 4 GB ist. Deshalb möchte ich es jetzt ändern, ohne die Daten zu löschen. Ich dachte, ich erstelle einfach eine neue Partition im bisher ungenutzten Speicherplatz. Dann kopiere/verschiebe ich die Daten in die neue Partition, lösche die alte FAT-32-Partition und mache die neue Partition wieder größer ... oder erstelle einfach ein paar weitere Partitionen. Der kritische Schritt dabei ist, ob ich diese neue Partition erstellen kann, ohne die Daten zu zerstören. Die Daten sollten ziemlich sequenziell am Anfang der Festplatte hinzugefügt werden, aber was weiß ich schon ... deshalb frage ich. Kann ich dafür sicher das Festplatten-Dienstprogramm verwenden? Gibt es ein empfohlenes Dateisystem?
Antwort1
Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm, klicken Sie auf das Laufwerk und dann aufPartitionRegisterkarte. Ändern Sie die Größe Ihrer aktuellen Partition und erstellen Sie eine neue, indem Sie auf das +-Zeichen klicken.NICHTKlicken Sie auf ein neues Partitionslayout. Andernfalls wird Ihre aktuelle Partition gelöscht.
Antwort2
Verwenden Sie eine Gparted-Boot-CD vonHier. Normalerweise bin ich skeptisch, aber die Größenänderung einer FAT32-Partition sollte problemlos funktionieren. Allerdings kann man nie sicher sein, denn es gibt kein Partitionierungstool auf der Welt, das einem nicht schreckliche Warnungen wie „Sie könnten alle Ihre Daten verlieren“ oder „Sie sind auf sich allein gestellt“ präsentiert.
Die Liste sähe also wie folgt aus:
- Speichern Sie Ihre Daten oder überspringen Sie diesen Teil
- die vorhandene Partition verkleinern
- Erstellen Sie eine neue Partition, vorzugsweise hfs+, da Sie einen Mac verwenden (Gparted unterstützt dies)
- CD entnehmen, neustarten
- Verschieben Sie die Daten auf die neue Partition
- mit Gparted erneut neu starten
- FAT32-Partition löschen und Größe der HFS+-Partition ändern
Wenn bis auf Eintrag Nr. 5 alles einwandfrei funktioniert, würde ich die FAT32-Partition nicht löschen, sondern ihre Größe auf nur 50–100 MB ändern (da ich sehr skeptisch bin).
Plan B: Leihen Sie sich eine externe 1-TB-Festplatte von einem Freund, speichern Sie alles und führen Sie ein „Formatieren von C:\“ durch.