
Mein Internetzugang erfolgt über einen authentifizierten Proxy. Dies ist im Systemsteuerungs-Applet „Internetoptionen“ richtig eingerichtet und alle Browser-/GUI-Apps funktionieren einwandfrei.
Bei cmd werden Proxy-Einstellungen normalerweise durch Exportieren festgelegt http_proxy
. Die Anwendungen, die ich zu verwenden versuche, sind git
und Puttys pscp.exe
. Ich habe die folgende Syntax vergeblich ausprobiert:
set http_proxy=http://username:[email protected]:port/
Ich habe auch experimentiert mitNetsh.exe und ProxyCfg.exeohne Erfolg.
Wie konfiguriert man einen authentifizierten Proxy in der Windows-Eingabeaufforderung?
Antwort1
Es hängt ganz von dem Programm ab, das Sie verwenden möchten - in diesem Fall pscp
. ( cmd
selbsthat nichtkeine Proxy-Einstellungen - es werden keine Verbindungen hergestellt, sondern nur Befehle ausgeführt.)
pscp
ist Teil von PuTTY und verwendet daher dieselben Einstellungen, die Sie in der GUI von PuTTY konfigurieren können:
- Starten Sie PuTTY.
- Klicken Sie im Konfigurationsfenster aufVerbindung→Proxy, wählenHTTP, konfigurieren Sie den Rest.
- Geh zurück zuSitzung, wählenStandardeinstellungenund klicken Sie aufSpeichern.
pscp
sollte jetzt den Proxy verwenden.
Ich weiß nicht, welches Protokoll Sie mit Git verwenden möchten. Wenn es SSH ist, verwenden Sie user@host:path
oder ssh://
, dann hängt es vom Wert von ab %GIT_SSH%
. Wenn es auf eingestellt ist plink
, gilt das obige Verfahren.
Für http://
sollte Git berücksichtigen %http_proxy%
. Für git://
müssen Sie wahrscheinlich mit spielen %GIT_PROXY_COMMAND%
.