
Mein Ubuntu 10.04-Desktop hat drei Versionen von Emacs:
- Emacs-Schnappschuss (Client)
- Emacs-Schnappschuss (GTK)
- GNU Emacs 23
Ich verwende meistens emacs-snapshot
, aber ich verwende auch den normalen Emacs im Terminalmodus emacs -nw
. Mir ist jedoch nicht klar, was der Unterschied zwischen den Client- und GTK-Versionen von emacs-snapshot
ist, welche von im Terminal gestartet wird emacs-snapshot
und ob ich eine deinstallieren oder einfach ignorieren sollte.
Antwort1
emacs-client bearbeitet Ihre Dateien im bereits laufenden Emacs. Wenn Sie also die Umgebungsvariable $EDITOR auf emacs-client setzen und einen bereits laufenden Emacs haben, dann wird jedes Programm, das eine Datei bearbeiten möchte, den bereits laufenden Emacs verwenden.