Was bedeutet diese Diagnoseausgabe?

Was bedeutet diese Diagnoseausgabe?

Ich hatte vor kurzem einen Fehler mit meiner Breitbandverbindung. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehler in der Ausrüstung des ISP oder des Telekommunikationsanbieters handelte. Mein ISP hat diese Diagnose gepostet, aber obwohl ich sie im Großen und Ganzen verstehe, würde ich gerne mehr über die Einzelheiten erfahren.

Ich gehe davon aus, dassGeldautomatbedeutetasynchroner ÜbertragungsmodusUndPPPbedeutetPoint-to-Point-Protokoll. Dies war es, was mein Router als Fehler anzeigte.

Zusammenfassung des xDSL-Statustests
Synchronisierungsstatus: Schaltkreis synchron

Allgemeine Informationen
NTE-Status: NTE-Stromversorgungsstatus: UnbekanntBypass-Status:

Upstream-DSL-Link-Informationen Informationen zum Downstream-DSL-Link
Schleifenverlust: 9,0 17,0
SNR-Marge:25 15
Fehlerhafte Sekunden: 0 0
HEC-Fehler:0
Anzahl der Zellen:0 0
Geschwindigkeit: 448 8128
TAM-Status:Erfolgreich ausgeführter Vorgang

Netzwerktest: Ergebnisse der Untertests
Layername Wert Status
Modempass
Sendeleistung (Upstream) 12,4 dBm Sendeleistung
(Downstream) 8,8 dBm
Upstream psd -38 dBm/Hz
Downstream psd -51 dBm/Hz
DSL-Pass
Geräteherstellername TSTC
Gerätehersteller-ID n/a
Geräteherstellerrevision n/a
Trainingszeit 8 s
Anzahl Synchronisierungen 1
Upstream-Bitrate 448 kbps
Downstream-Bitrate 8128 kbps
Upstream-Maximalbitrate 1108 kbps
Downstream-Maximalbitrate 11744 kbps
Upstream-Dämpfung 3,5 dB
Downstream-Dämpfung 0,0 dB
Upstream-Rauschabstand 20,0 dB
Downstream-Rauschabstand 19,0 dB
Lokale CRC-Fehler 0
Remote-CRC-Fehler 0
Up-Datenpfad interleaved
Down-Datenpfad interleaved Verwendeter
Standard G_DMT
INP
INP Upstream-Symbole n/a
INP Upstream-Verzögerung 4 ms
INP Upstream-Tiefe 4
INP Downstream-Symbole n/a
INP Downstream-Verzögerung 5 ms
INP Downstream-Tiefe 32
Grund für Geldautomat:Keine ATM-Zellen empfangenscheitern
Anzahl der übertragenen Zellen 30
Anzahl der empfangenen Zellen 0
Anzahl der HEC-Fehler am nahen Ende 0
Anzahl der HEC-Fehler am fernen Ende n/a
PPP-Grund:Keine Antwort vom Peerscheitern
PAP-Authentifizierung nicht getestet
CHAP-Authentifizierung nicht getestet

AKTUALISIEREN

Ich habe gerade ein Statusupdate von meinem ISP erhalten:

Das Problem lag an der Ausrüstung und Software Ihrer Ortsvermittlungsstelle, über die Ihre Dienste laufen

Sie konnten mir also nicht wirklich sagen, ob es sich um ein Hardware- oder Softwareproblem handelte.

Antwort1

Um DSL-Breitband auf die einfachste Ebene zu bringen: Das Telefonkabel kommt an der Vermittlungsstelle heraus und geht in die Splitter-Ausrüstung, die eine Hälfte geht zur Telko-/Telefonseite, die andere Hälfte geht zum ISP.

ATM ist grundsätzlich eine physische Übertragungsschicht; es steht auf Ebene 1 des OSI-Modells und wird als physische Verbindung verwendet.

PtPP wird auf der Verbindungsebene ausgeführt, benötigt eine physische Verbindung (in Ihrem Fall ATM) und ist grundsätzlich für die Verbindung Ihres Geräts (in diesem Fall ein Router) mit dem Endpunkt innerhalb Ihres ISP verantwortlich.

Aus diesem Protokoll geht hervor, dass ATM versucht hat, 30 Frames/Zellen zu übertragen, aber keine zurückerhalten wurden – eine tote Verbindung oder niemand am anderen Ende. Aus diesem Grund kann kein PtPP hergestellt werden.

Antwort2

Sie haben uns gesagt, dass der ISP angegeben hat, der Fehler liege an deren Geräten. Was möchten Sie uns dann mitteilen? Bei ihnen lag der Fehler nicht an der Leitung, denn Sie haben Modem und DSL als „PASS“, also lag der Fehler höchstwahrscheinlich irgendwo an deren ATM-Geräten.

verwandte Informationen