
Ich habe eine neue WLAN-Karte in meinem Laptop installiert und eine Broadcom 4312 durch eine Intel 6200 WLAN-Karte ersetzt. Wenn ich jetzt die Schnittstelle mit aufrufe ifconfig wlan0 up
, friert sie ein. Ich verwende Arch Linux, aber mein Ubuntu 10.10-Bootmedium friert während des Bootens ein, wenn mein WLAN eingeschaltet ist (Hardwareschalter auf meinem Laptop). Wenn der Hardwareschalter auf „Aus“ steht, bootet es normal und verhält sich in der Desktop-Umgebung normal. Wenn ich den WLAN-Schalter an diesem Punkt einschalte, friert es sofort ein.
Dies geschieht, egal ob X läuft oder nicht. Wenn ich den TTY-Framebuffer in Runlevel 3 verwende, hört der blinkende Cursor auf zu blinken, wenn er einfriert. Manchmal führt er den Befehl tatsächlich aus ifconfig wlan0 up
und gibt mir eine weitere Eingabeaufforderung, aber danach friert er innerhalb weniger Millisekunden ein. Wenn ich in X bin (egal ob GNOME oder KDE), friert alles ein und ich kann die Maus nicht mehr steuern. Der Bildschirm friert ein und der gerade abgespielte Ton springt endlos wie eine zerkratzte CD. Wenn die Maus ein animierter Cursor ist (der „Beschäftigt“- oder „Warten“-Cursor), friert die Animation ebenfalls ein. STRG+ALT+Rücktaste bewirkt nichts, ebenso wenig wie ALT+Druck+K. An diesem Punkt muss ich das System durch Gedrückthalten des Einschaltknopfs hart ausschalten.
Ich verwende Kernel 2.6.36 und sehe die entsprechende Firmware in /lib/firmware
( iwlwifi-6000-4.ucode
) sowie die entsprechenden Kernelmodule ( iwlagn
, iwlcore
, mac80211
, cfg80211
). ifconfig -a
zeigt die entsprechende Schnittstelle mit den richtigen Informationen bezüglich Marke/Modell/MAC-Adresse und iwconfig
zeigt auch die richtige Schnittstelle an.
Ich habe keinen Zugriff auf Windows, aber ich glaube nicht, dass es unbedingt ein Linux-spezifisches Problem ist, da es so aussieht, als hätten andere Leuteähnlich Problemein verschiedenen Betriebssystemen.
Hat jemand eine Idee zur Fehlerbehebung?
Antwort1
In meinem Fall war es ein Hardwareproblem. Die einzige Lösung bestand darin, die 6200-Karte durch eine andere 6200 zu ersetzen, die ich in einem Ersatz-X201-Laptop für Ersatzteile hatte.
Meine Probleme waren ähnlich: X11 friert ein, wenn zuvor bereits eine WLAN-Verbindung bestand startx
, die Auflistung der verfügbaren WLAN-Netzwerke funktionierte, seltsames Verhalten des Fenstermanagers nach der Verbindung mit WLAN (es können keine neuen Fenster geöffnet werden).
In meinem Fall handelt es sich wahrscheinlich eher um einen echten Hardwarefehler aufgrund von Alter, thermischer Belastung und dergleichen als um einen Herstellungsfehler. Die Karte ist jetzt > 13 Jahre alt und der Laptop wurde täglich verwendet.