Ich habe ein Dokument, das ein seltsames Verhalten zeigt – beim Drucken wird der Textkörperstil nur auf Seiten ohne Bilder angezeigt. Überschriften, Kopf- und Fußzeilen sowie Bildunterschriften werden auf der Seite gedruckt, zusammen mit allen Grafiken wie Rahmenstilen, die auf den Stil angewendet werden, aber der Text selbst wird nicht gedruckt – mit Ausnahme von Halbgeviertstrichen.
Der Text ist ziemlich einfach – ein Blocksatz im Calibri-Stil. Bilder haben ihren eigenen Stil, ein zentriertes Absatzelement. Es gibt keine schwebenden Bild- oder Textfelder, alles ist ein Absatzstil.
Es ist kein Problem mit dem Druckertreiber. Ich erlebe auf einem HP- und einem Brother-Laserdrucker das gleiche Verhalten. Es ist auch kein Stilproblem auf Absatzebene. Ich habe genug Blindtext eingefügt, um einen druckbaren Absatz auf einer Seite ohne Bilder auf die nächste Seite mit einem Bild zu verschieben, und der Absatz wird auf der nächsten Seite nicht gedruckt.
Ist jemand schon einmal auf ein ähnliches Problem gestoßen und kennt die Lösung?
Beide Drucker sind mit PCL-Treibern konfiguriert und nach weiteren Tests erhalte ich dasselbe Verhalten, wenn ich das Dokument über einen Print-to-PDF-Treiber laufen lasse. Das Speichern der Datei als PDF aus Office heraus funktioniert einwandfrei und der Text wird auf allen Seiten wie erwartet wiedergegeben. Das Problem scheint auch nicht an der Anzahl der Seiten zu liegen, die ich drucke; ich kann das Problem reproduzieren, wenn ich eine einzelne Seite mit Bildern drucke.
Antwort1
Merkwürdigerweise scheint dies damit zusammenzuhängen, dass das Kerning für Calibri aktiviert ist. Es betrifft nur Calibri. Ich kann die Schriftart des Stils in Times New Roman ändern oder Times New Roman zu einer Instanz des formatierten Textes hinzufügen und das Kerning aktiviert lassen, und die Schriftart wird richtig gedruckt. Oder ich kann das Kerning aus dem Stil entfernen, und die Textabsätze auf Seiten mit Bildern werden richtig gedruckt.
Antwort2
Haben Sie für beide Drucker Postscript (oder BR-Script) verwendet? Sind die Drucker so konfiguriert, dass sie PS-Fehler drucken oder einfach weitermachen? Wenn Sie für beide PS verwenden, haben Sie es mit PCL versucht? Wird dieselbe Datei auf einem Tintenstrahldrucker korrekt gedruckt?
Ich habe so etwas schon lange nicht mehr erlebt, aber früher, als Drucker noch über wenig Speicher verfügten, kam es aufgrund der Komplexität der Seite für die interne Darstellung auf dem Drucker nicht selten vor, dass es beim Drucken von Grafiken auf Laserdruckern zu Problemen kam.
PCL handhabt die Bildwiedergabe anders und ich glaube, dass es im Allgemeinen eine schlechtere Wiedergabe liefert und weniger Speicher verbraucht (Vorbehalt: Ich habe mich seit einem Jahrzehnt nicht mehr mit den Feinheiten von PCL und PS beschäftigt, aber es hat sich nicht so viel geändert). Tintenstrahldrucker können eine Seite drucken, weil sie nicht die ganze Seite im Speicher haben müssen – nur genug, um den nächsten Abschnitt zu drucken. Dies kann jedoch bei Multifunktionsgeräten anders sein, die ganze Seiten auf einmal verarbeiten müssen.