Kann die Wiederherstellungsdiskette eines Laptops auf einem anderen Laptop verwendet werden?

Kann die Wiederherstellungsdiskette eines Laptops auf einem anderen Laptop verwendet werden?
  1. Ich habe mich gefragt, ob die Wiederherstellungsdiskette eines Laptops auf einem anderen Laptop verwendet werden kann?
  2. Bekommen wir beim Kauf eines neuen Laptops grundsätzlich eine Betriebssystem-Installationsdiskette? Oder nur eine Wiederherstellungsdiskette?

PS: Mein Laptop ist ein Lenovo T400 mit Windows 7.

Antwort1

Die vom Hersteller bereitgestellten Wiederherstellungsdisketten überprüfen häufig Marke und Modell des Computers, auf dem Sie sie ausführen möchten. Wenn diese Angaben nicht stimmen, funktionieren sie nicht.

Ich wünschte, man hätte immer eine Betriebssystem-Installationsdiskette bekommen, aber das ist nicht mehr der Fall. Ich habe Hardware gekauft und eine Wiederherstellungsdiskette oder sogar Anweisungen zum Brennen meiner eigenen Diskette mit ihrer Software erhalten ...

Wenn Sie zwei Lenovo T400 haben, dann wird die Wiederherstellungsdiskette „wahrscheinlich“ mit beiden funktionieren.

Ich würde nicht empfehlen, Wiederherstellungsdisketten auszuprobieren, wenn diese nicht für denselben Laptop bestimmt sind, egal wie sie hergestellt wurden.

Antwort2

Es kommt darauf an – ich habe einen Lenovo L512-Laptop und musste die Festplatte in einem Lenovo W500 bei der Arbeit ersetzen, konnte aber die Original-Installations-CDs nicht finden. Ich habe Windows 7 mit meiner L512-Wiederherstellungsdiskette ohne Probleme neu installiert.

Auf der anderen Seite habe ich einmal versucht, einen Dell-Server mit einer HP-Kopie von Windows 2003 neu einzurichten, und die Installation wurde einfach verweigert.

Ob Sie mit einem PC oder Laptop Wiederherstellungsdisketten erhalten, ist ebenfalls Glückssache – immer mehr Hersteller verlangen offenbar, dass Sie Ihre eigenen brennen.

Antwort3

Es gibt keine allgemeingültige Antwort.

Mit der Windows-Lizenz als Endbenutzer haben Sie die Möglichkeit, diese Windows-Edition auszuführen. Solange Sie dieselbe Version installieren, verstoßen Sie nicht direkt gegen die Regeln.

Darüber hinaus dürfen Sie als Systemhersteller jedoch nur die mit der Lizenz mitgelieferten Medien verwenden. Ich kenne zwar niemanden, der verklagt oder mit einer Geldstrafe belegt wurde, es handelt sich jedoch um eine Grauzone. (Technisch gesehen ist MS dadurch nicht schlechter dran.)

Die großen Unternehmen sind normalerweise BIOS-gesperrt, sodass Sie (normalerweise) jede Lenovo-Diskette mit jedem Lenovo-Laptop verwenden und die Aktivierung einfach überspringen können. Wenn die Diskette von einem anderen Hersteller stammt, können Sie versuchen, sie zu verwenden. Die automatische Aktivierung schlägt höchstwahrscheinlich fehl und Sie haben eine kleine Chance, dass es funktioniert, wenn Sie den Code manuell eingeben (manchmal funktioniert es, manchmal nicht). Der einzige Nachteil ist, dass die Maschine möglicherweise „gebrandmarkt“ ist, wenn sich auf der Setup-Diskette OEM-Anpassungen befinden.

verwandte Informationen