Stromstoß PC-Schaden: Wie kann ich alle Komponenten meines PCs testen, ohne Zugriff auf einen zweiten Rechner zu haben?

Stromstoß PC-Schaden: Wie kann ich alle Komponenten meines PCs testen, ohne Zugriff auf einen zweiten Rechner zu haben?

Seit wir letzte Woche ein paar verrückte Stromstöße hatten, verhält sich mein 64-Bit-Windows-7-PC seltsam. Mein USB-Netzwerkadapter trennt die Verbindung zum WLAN und kann das Signal nicht erkennen. Ich muss den Adapter deaktivieren/wieder aktivieren, damit er es wieder erkennt. Außerdem hat meine Frau berichtet, dass der PC ein paar Mal neu gestartet wurde, wenn ich nicht daran sitze.

Heute habe ich endlich den Neustart bemerkt, während ich den PC benutzte. Ich habedieser blaue Bildschirm des TodesStoppcode 0x00000109:

„Es wurde eine Änderung des Systemcodes oder einer kritischen Datenstruktur erkannt.“

Ich bin den Ratschlägen im verlinkten Artikel gefolgt und habe einen Speichertest durchgeführt. Ich habe memtest86 verwendet und es hat bereits rund 300.000 Fehler bei 8 GB RAM gefunden.

Jetzt mache ich mir Sorgen – wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies nur auf meinen Speicher beschränkt ist und kein systemweites Problem darstellt? Besteht nicht eine gute Chance, dass viele andere Komponenten durchgebrannt sind? Und was noch wichtiger ist: Wie kann ich diese anderen Komponenten testen? Gibt es Tools ähnlich wie Memtest, mit denen ich mein Motherboard/meine Grafikkarte/mein Netzteil testen kann? Wenn diese herstellerspezifisch sind, ist es dann üblich, dass Hersteller Testtools bereitstellen?

Antwort1

Zunächst einmal empfehle ich Ihnen, in einen hochwertigen Überspannungsschutz zu investieren undstellen Sie sicherdass Ihr PC geschützt ist. Ein weiterer Vorschlag ist die Investition in eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), da diese Ihren Computer bei Stromausfällen mit Strom versorgt und je nach Typ Ihren PC benachrichtigt, dass der Strom ausgefallen ist, und ihn ordnungsgemäß herunterfährt.

Angesichts der Tatsache, dass Fehler vorliegen, möchte ich außerdem sicherstellen, dass Sie diese Speichermodule austauschen, da (ein) oder möglicherweise mehrere defekt sind.

Bevor ich mit dem eigentlichen Testen beginne, wäre es vielleicht sinnvoll, Windows neu zu installieren. Wenn zum Zeitpunkt des Stromausfalls auf Systemdateien zugegriffen wurde, sind diese möglicherweise beschädigt.

Vor diesem Hintergrund sind hier einige Tools, die Sie verwenden können:

  • Erinnerung: Memtest86+ist die beste Option, die ich bisher gesehen habe

  • Festplatte:Ultimative Boot-CDverfügt über eine große Sammlung von Diagnosesoftware zum Testen aller Arten von Festplattenmarken

  • Grafikkarte: Dies ist etwas schwieriger, da es (soweit ich weiß) keine gezielte Diagnosesoftware zum Testen von GPUs gibt. Die Verwendung von Benchmarksoftware wieFurMarkkann verwendet werden. Führen Sie den Benchmark aus und wenn Fehler oder Systemabstürze auftreten, liegt möglicherweise ein Problem vor

  • Stromversorgung: Der beste Weg, diese zu testen, ist der Kauf eines bestimmtenNetzteiltesterDadurch werden die vom Netzteil ausgegebenen Spannungen gemessen und Sie können feststellen, ob es Probleme gibt.

  • CPU: Ähnlich wie bei der GPU gibt es keine direkte Software zum Testen, die ich kenne. Sie können jedoch Benchmark-Software wie verwendenPrime95

  • Hauptplatine: Das ist sehr, sehr schwer direkt zu testen. Meiner Erfahrung nach ist es so, dass, wenn man weiß, dass alles andere funktioniert, es trotzdem zu Abstürzen kommt. Es gibt einigeSymptomedie Sie sich ansehen können, aber es können keine direkten Tests durchgeführt werden (außer Ersetzen und Überprüfen).

Antwort2

Meine Erfahrungen mit Spannungsspitzen waren nie gut. Ich hatte eine Maschine, bei der fast alle Komponenten durchgebrannt waren. Egal, in welche Maschine ich Teile davon steckte, es fing an, Probleme zu machen. Nach fast 6 Monaten habe ich das ganze Ding weggeworfen. USV und Überspannungsstecker stehen jetzt viel weiter oben auf meiner Einkaufsliste.

Das heißt, mit den Festplatten sollte alles in Ordnung sein, und Sie können sie ganz einfach mit Smart überprüfen. Der RAM ist laut den Geräuschen Ihrer Memtest-Ausgabe kaputt, die eigentliche Frage ist, ob das Motherboard überlebt hat. Ich würde sagen, es ist unwahrscheinlich oder zumindest unwahrscheinlich, dass es jetzt absolut stabil ist. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise mehr oder weniger von vorne beginnen.

Möglicherweise ist auch das Netzteil betroffen. Bei mir ist das vor Kurzem bei einer Maschine aufgrund einer Überspannung passiert.

Machen Sie einen intelligenten Test Ihrer Laufwerke, unterziehen Sie die CPU einem Stresstest (mit etwas für Windows, sonst „Stress“ für Linux) und besorgen Sie sich neuen RAM, wenn Sie meinen, dass es das Risiko wert ist.

Antwort3

In diesem Fall ist eine Neuinstallation möglicherweise die beste Lösung. Wenn Hardwareprobleme vorliegen, können diese während der Installation auftreten.

Antwort4

Erster Schritt: Ersetzen Sie das Netzteil. Überspannungsschutzgeräte können nur eine begrenzte Menge abfangen. Es ist besser, in eine USV zu investieren, da diese ein stabileres Stromaufbereitungssystem hat, das Überspannungen und Spannungsspitzen besser abfangen kann als ein paar MOVs, die über die verschiedenen Schaltkreise verteilt sind, in der Hoffnung, dass sie den ganzen Stromrausch ableiten.

Sofern der Spannungsstoß nicht auf andere Weise, etwa über ein Modem, eingedrungen ist (für viele Menschen ist dies glücklicherweise kein sekundärer Blitzeinschlagspfad mehr), absorbiert normalerweise das Netzteil die überschüssige Energie, während die Spannungsregler ihre Arbeit verrichten.

verwandte Informationen