
Ein Freund hat mir erzählt, dass er Firefox plötzlich nicht mehr verwenden kann, egal welche Website er besucht, weil er die Meldung erhält, dass nur IE zulässig ist. Ich denke, das muss ein Proxyserver-Problem sein.
Ich denke, dieBenutzeragent-UmschalterErweiterung würde funktionieren, aber ihm wird wahrscheinlich nicht gestattet, die Erweiterung herunterzuladen.
Irgendwelche Lösungen?
Antwort1
Sie können Ihren Useragent einfach mithilfe der internen Komponenten von Firefox ändern. So geht's:
- Gehen Sie zu
about:config
in der Adressleiste - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Wert und gehen Sie
New -> String
Wenn Sie nach einem Präferenznamen gefragt werden, geben Sie ein
general.useragent.override
Wenn Sie aufgefordert werden, einen Zeichenfolgenwert einzugeben, geben Sie ihm beispielsweise einen IE-Benutzeragenten ein
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.0; SLCC1; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.30729; InfoPath.2; .NET CLR 3.5.30729; .NET4.0C; .NET4.0E)
Antwort2
Sie gehen zu dem Link, den Sie normalerweise aufrufen würden, um die Erweiterung zu erhalten. Hier ist der Linkhttps://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/user-agent-switcher/ aber gehen Sie in den Internet Explorer. Laden Sie dann die Erweiterung herunter, sie wird als Datei mit der Erweiterung xpi heruntergeladen. Sie wird natürlich nicht automatisch installiert, da Sie im Internet Explorer sind und nur eine Datei heruntergeladen und nicht geöffnet/interpretiert wird. Wenn ich es beispielsweise in Chrome versuche und auf „Herunterladen“ klicke, heißt es: „Um dieses Add-on und Tausende weitere zu installieren, holen Sie sich Firefox, einen kostenlosen und offenen Webbrowser von Mozilla.
Erfahren Sie mehr über Firefox oder laden Sie es trotzdem herunter.“ Sie wählen „Trotzdem herunterladen“.
Die Datei, die Sie sehen, ist user_agent_switcher-0.7.3-fx+sm.xpi
Öffnen Sie dann Firefox, klicken Sie auf Datei, dann auf Öffnen, stellen Sie sicher, dass es auf „Alle Dateien“ steht, damit Sie Dateien jeder beliebigen Erweiterung sehen, und öffnen Sie dann diese Datei. Von dort aus wird es automatisch installiert, also ist es von dort aus genauso, als ob Sie in Firefox auf die Site gegangen wären und auf „Installieren der Erweiterung“ geklickt hätten. Es lädt die Erweiterung herunter, was schnell geht, und fordert Sie auf, Firefox neu zu starten.
Sie wissen, dass diese Benutzerumschalterweiterung installiert ist, da sie unter „Tools...Add-ons“ aufgeführt ist und im Menü „Tools“ eine neue Option mit dem Namen „Standard-Benutzeragent“ erstellt wurde.