Erstellen Sie ein Virtualbox-Image einer physischen Partition

Erstellen Sie ein Virtualbox-Image einer physischen Partition

Ich habe ein Laufwerk mit Fedora und Windows 7 auf verschiedenen Partitionen mit Dual-Boot.

Jetzt möchte ich beim Ausführen von Fedora die Windows-Partition leeren und ein Image erstellen, das ich in VirtualBox ausführen kann. Wie mache ich das?

Antwort1

Es gibt eine dokumentierte „interne“ Funktion, die Sie interessieren könnte. Sie können ein „Raw Disk“-Image erstellen, das grundsätzlich alle Befehle an die Partition auf Ihrer Festplatte weiterleitet. Auf diese Weise können Sie Ihre Windows-Partition behalten und versuchen, sie auch von VirtualBox aus zu booten.

So können Sie ein Rohbild erstellen:

VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename /path/to/file.vmdk -rawdisk /dev/sda -partitions 1,5

wobei 1,5die Partitionen 1 und 5 auf/dev/sda

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies einwandfrei funktioniert, ziemlich gering. Windows ist nicht gerade dafür bekannt, sich an extreme Änderungen der Hardware anzupassen.

Weitere Informationen zu Raw-Disks finden Sie hier:10.8.1. Verwenden einer Raw-Hostfestplatte von einem Gast aus

Antwort2

AlsMattSie verwenden den Befehl VBoxManage und Windows mag das vielleicht nicht. Es gibt jedoch einen schnelleren Weg, der nicht so viel Speicherplatz verbraucht. Sie können stdin als Eingabe für denconvertrawBefehl (der, wenn Sie Matts Antwort lesen, derselbe ist wie der convertddBefehl:

# dd if=$WinDevice | VBoxManage convertfromraw stdin windows.vdi $Bytes

Dabei ist „$WinDevice“ das Gerät der Windows-Partition (z. B. /dev/sda2) und „$Bytes“ die genaue Anzahl an Bytes (z. B. 1488581554176; Sie können dies in Windows ermitteln, indem Sie im Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C: klicken und auf „Eigenschaften“ klicken; es handelt sich um die Zeile „Kapazität“ unter den Zeilen „Benutzter“ und „Freier Speicherplatz“ und über dem Kreisdiagramm).

Beachten Sie, dass ich dies nicht selbst ausprobiert habe und dass Sie meiner Meinung nach möglicherweise /dev/sda anstelle von /dev/sda2 verwenden müssen, vorausgesetzt, Sie schreiben nicht auf das Laufwerk, auf dem sich Windows befindet. Auf diese Weise erfassen Sie die Partitionstabelle und den Bootloader.

Antwort3

Ich habe gerade versucht, fast genau dasselbe zu tun, allerdings von Ubuntu aus. Ich wollte kein Image der gesamten Festplatte erstellen und es schien mir keine gute Idee zu sein, die physische Festplatte mit der VM zu verwenden. Endlich habe ich die Lösung gefunden:

  1. (Empfohlen) Wenn Sie keine Windows-CD oder ISO haben, laden Sie eine ISO herunter. Ich habe X17-59465.iso verwendet.

  2. Falls gewünscht, verkleinern Sie die Windows-Partition, damit die Image-Größe kleiner wird. Ich ziehe es vor, dies von Linux aus mit GParted zu tun (um zu vermeiden, dass „nicht verschiebbare“ Dateien verwendet werden), dann Windows neu zu starten, ein chkdsk auszuführen und Linux erneut zu starten.

  3. Wenn die Windows-Partition gemountet ist, unmounten Sie sie, um sicherzustellen, dass sie sich während der Imageerstellung nicht ändert.

    sudo umount /windows
    
  4. Installieren Sie das MBR-Paket. Unter Ubuntu:

    sudo apt-get -y install mbr 
    
  5. Erstellen Sie ein Image des MBR (ändern Sie das Gerät bei Bedarf)

    sudo dd if=/dev/sda of=mbr.img bs=512 count=1
    
  6. Installieren Sie einen neuen MBR auf dem Image, um GRUB loszuwerden

    sudo install-mbr mbr.img
    
  7. Erstellen Sie ein VMDK-Rohimage, das das vorhandene Partitionslayout widerspiegelt (ändern Sie das Gerät und die Partition nach Bedarf).

    sudo vboxmanage internalcommands createrawvmdk -filename windows.vmdk -rawdisk /dev/sda -partitions 2 -mbr mbr.img
    
  8. Erstellen Sie ein VDI-Image, das die Daten von den im vorherigen Schritt ausgewählten Partitionen kopiert

    sudo vboxmanage clonehd windows.vmdk windows.vdi --format VDI
    
  9. Ändern Sie den Eigentümer der neuen Bilddatei

    sudo chown $USER. windows.vdi
    
  10. Aufräumen

    sudo rm mbr.img windows.vmdk windows-pt.vmdk
    
  11. (Optional) Komprimieren Sie das neue Disk-Image

    vboxmanage modifyhd windows.vdi --compact
    
  12. Erstellen Sie eine neue Windows 7-VM mit dem soeben erstellten Image für die Festplatte

  13. Sie können versuchen, die VM zu booten, aber das kann fehlschlagen. Wenn das passiert, booten Sie die VM auf die Windows-Disk/ISO →Deinen Computer reparieren, und klicken Sie bei Bedarf aufReparieren und neu starten

Quellen:

Antwort4

Ich hatte eine Festplatte mit Windows 10 und habe sie in eine VirtualBox-Maschine eingebaut. Dazu habe ich die folgenden Schritte ausgeführt:

  • Erstellen Sie eine VirtualBox-Maschine für Windows 10.
  • Wichtig: Wählen Sie beim Erstellen der Festplatte den VHD-Typ.
  • Mit dem Windows-Partitionsmanager ist es möglich, eine VHD wie ein Laufwerk zu mounten. Mounten Sie sie.
  • Laden Sie AOMEI Partition Assistant Standard herunter (http://www.disk-partition.com/)
  • Erstellen Sie mit AOEMI eine Festplattenkopie von der Festplatte mit Windows 10 auf die neue gemountete VHD.

Das ist alles, starten Sie Ihre neue VirtualBox-Maschine.

verwandte Informationen