Durch das Anschließen einer USB-Maus wird die PS/2-Maus getrennt

Durch das Anschließen einer USB-Maus wird die PS/2-Maus getrennt

Ich habe immer PS/2 KB und Maus und ein USB-KeyPad (Genius ErgoMedia 500 Gaming Explorer) verwendet, um einige Spiele, MMORPG, FPS usw. zu spielen.

Ich habe eine USB-Maus mit 4 zusätzlichen Tasten und brauche mehr. Wenn ich die USB-Maus anschließe und die PS/2-Verbindung trenne, ist alles in Ordnung, bis ich die Maus berühre. Wenn ich das tue, geht die ErgoMedia aus, dann wieder an, dann bewege ich die Maus oder drücke eine Taste und alles passiert wieder von vorne.

Gestern habe ich mir eine neue Maus gekauft, die mir gefällt, außerdem eine USB-Maus (NPlay mit Makros und dem ganzen Kram, 3600 DPI). Ich hatte gehofft, dass das Problem nur bei der anderen Maus liegt, aber nein ... Es passiert genau das Gleiche, ErgoMedia trennt und verbindet sich jedes Mal, wenn ich die Maus berühre.

Was ich bereits getan habe:

  • Aktualisierte Treiber für beide Mäuse
  • Aktualisierte Treiber von ErgoMedia (keine spezifischen Treiber (Windows-basiert))
  • Aktualisierte Treiber des MB-Chipsatzes (eigentlich nicht, da dieser bereits auf dem neuesten Stand war)
  • Habe andere USB-Anschlüsse ausprobiert (4 Anschlüsse hinten, 4 Anschlüsse vorne und sogar 1 Anschluss im Gerät mit 16 Kartensteckplätzen)
  • Die Funktion „Ermöglicht Windows, den Strom abzuschalten usw.“ wurde in den Geräteeinstellungen deaktiviert.
  • Habe in den Geräteeinstellungen nachgeschaut, nur wenn ich die verdammte Maus bewege, taucht ein Problem auf dem Ergomedia (Human Interface Device) auf.
  • Habe Everest verwendet, um das Verhalten zu lesen, alles normal, außer der Verbindungstrennung, aber keine Fehler.
  • Das Netzteil ist ausgeschlossen, an den USBs hängen nur ErgoMedia und Maus, und den 16-Kartenleser mit einem sichtbaren USB-Slot deaktiviere ich bereits.
  • Die IRQ-Registrierung wurde bereinigt.

Maschine: Acer M3641 Core2Quad 64x-basiertes Betriebssystem Vista 64b 4 GbRAM HD Audio und Grafik

Antwort1

Versuchen Sie Folgendes: Schließen Sie einen USB-Hub an den PC an und verbinden Sie dann die neue Maus mit dem USB-Hub. Prüfen Sie, ob das seltsame Verhalten aufhört.

Antwort2

Hier ist eine Idee: Besorgen Sie sich einen USB-zu-PS/2-Adapter, wie zum BeispielDieses hier.Dadurch funktioniert die PS/2-Maus als USB-Maus. Dies funktioniert, sofern Ihr Computer den gleichzeitigen Anschluss mehrerer USB-Mäuse zulässt.

verwandte Informationen