
Ich verwende kwrite schon seit langem und bin begeistert von der einfachen Möglichkeit, Zeilenumbrüche ein- und auszuschalten. Jetzt verwende ich Ubuntu mit GNOME und versuche, KDE auf diesem Rechner vollständig zu vermeiden. Gedit scheint Zeilen immer umzubrechen, ohne dass ich es ausschalten kann. Übersehe ich eine gut versteckte Option?
Antwort1
Bearbeiten > Einstellungen > Registerkarte „Ansicht“ > Textumbruchoptionen direkt vorn und in der Mitte. Auf gar keinen Fall „gut versteckt“.
Antwort2
AKTUALISIEREN:
In 3.14.3 (und möglicherweise früher) und in neueren Versionen von gedit gibt es ein Kontrollkästchen „Textumbruch“, wenn Sie auf den Indikator „Zeile/Spalte“ in der Statusleiste in der unteren rechten Ecke des Fensters klicken.
IN SEHR ALTEN VERSIONEN:
Ab gedit 10.4 gibt es keinen Einstellungsdialog mehr. Einige der Optionen befinden sich jetzt in der Statusleiste, jedoch nicht beim Zeilenumbruch.
Sie können den Zeilenumbruch deaktivieren, indem Sie die GSettings-Einstellungen anpassen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
gsettings set org.gnome.gedit.preferences.editor wrap-mode none
Außerdem können Sie es auch mit , , oder Zeilenumbruch none
wieder einschalten .word
char
word-char
Antwort3
Wenn Sie als Root arbeiten, gibt es kein Einstellungsmenü.
Standardmäßig gibt es beim Ausführen gedit
von as root
kein Hauptmenü. Die einzige Alternative (in meiner Version 3.18.3) besteht darin, auf das letzte Dropdown-Menü in der unteren rechten Ecke zu klicken:
Beachten Sie, dass ich die Textumbruchoption „deaktiviert“ habe, um /var/log/syslog
die Datei für die Debugausgabe besser lesbar zu machen.