Wie mache ich mit Apache einige Dateien auf meinem Computer über HTTP zugänglich?

Wie mache ich mit Apache einige Dateien auf meinem Computer über HTTP zugänglich?

Ich habe ein Wget gemacht aufdie Quelleund die Apache-Binärdateien korrekt erstellt.

  • Was muss ich nun tun, um einige Dokumente über HTTP zugänglich zu machen (einige Dienste starten?)? Muss ich außerdem alle Dateien, die ich zugänglich machen möchte, in einem Verzeichnis gruppieren und das Verzeichnis und seinen Inhalt zugänglich machen oder kann ich nur die einzelnen Dokumente verfügbar machen?

  • Ich werde diese Links meinen Kollegen zur Verfügung stellen und möchte nicht, dass sie ausfallen. Daher muss ich sicherstellen, dass die Apache-Dienste nach einem Neustart automatisch verfügbar sind. Verfügt Apache über eine integrierte Unterstützung dafür?

Antwort1

Was muss ich nun tun, um einige Dokumente über HTTP zugänglich zu machen (einige Dienste starten?)?

Nach dem Kompilieren müssen SieInstallierendie Dateien. Normalerweise ist es make installsoWurzel.

  • Allerdings haben die meisten Linux-Distributionen bereits Apache2 in ihremRepositorien– kompiliert, konfiguriert, usw. Es ist auchbequemerals die Installation aus dem Quellcode, da SieAktualisierungautomatisch.

    (Zugegeben, Sie erhalten auf diese Weise nicht die neueste "Beta", aberbrauchst du esnur um ein paar Dateien bereitzustellen?Bleiben Sie bei der stabilen Version.)

Muss ich außerdem alle Dateien, die ich zugänglich machen möchte, in einem Verzeichnis gruppieren und das Verzeichnis und seinen Inhalt zugänglich machen oder kann ich nur die einzelnen Dokumente verfügbar machen?

Sie können nur ganze Verzeichnisse bereitstellen.

Die Standardkonfiguration von Apache2 verweist normalerweise auf/srv/httpoder/var/www, abhängig vom System.

  • Der Standardspeicherort für die Apache2-Konfiguration scheint zu sein /etc/httpd/conf/httpd.conf. Suchen Sie nach einer Zeile mit dem Inhalt " DocumentRoot".

  • Wenn Sie das Debian- apache2Paket verwenden, können Sie es in ändern /etc/apache2/sites-available/default.

Nächste,StartApache2. Je nach System kann es sich auch hier um eines der folgenden handeln:

  • /etc/init.d/apache2 start
  • /etc/init.d/httpd start
  • /etc/rc.d/init.d/httpd start
  • /etc/rc.d/httpd start
  • httpd

Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl wie folgt ausführen:Wurzel.

Ich werde diese Links meinen Kollegen zur Verfügung stellen und möchte nicht, dass sie ausfallen. Daher muss ich sicherstellen, dass die Apache-Dienste nach einem Neustart automatisch verfügbar sind. Verfügt Apache über eine integrierte Unterstützung dafür?

Dies hängt vom Betriebssystem ab. Bei einigen Linux-Distributionen (Debian, Ubuntu) wird das Initscript zur Liste der Daemons hinzugefügt, die automatisch gestartet werden sollen. Bei anderen müssen Sie dies manuell tun (in Arch durch Bearbeiten /etc/rc.conf).

Antwort2

Ich habe gerade Ihre Frage gesehen und sofort an Dropbox gedacht. Schauen Sie sichhttp://www.dropbox.com/und es könnte genau das sein, was Sie brauchen. Auf diese Weise haben Sie von überall, wo eine Internetverbindung besteht, über HTTP und Web-GUI Zugriff auf gespeicherte Dateien. Es gibt sogar freigegebene Ordner, die Sie erstellen können, wenn Sie Ihre Kollegen ebenfalls mitmachen lassen.

Nicht das, was Sie wollten, aber es könnte eine bessere, einfachere Lösung sein. :)

Und nein, ich arbeite nicht für sie, ich liebe einfach den Service!

verwandte Informationen