Welche Software eignet sich gut zum Anzeigen riesiger TIFF-Bilder unter Windows 7?

Welche Software eignet sich gut zum Anzeigen riesiger TIFF-Bilder unter Windows 7?

Heute habe ich einen Artikel über ein hochauflösendes Composite-Bild mit einem halben Gigabyte und 24.000 Quadratpixeln gesehen.Bild des Mondes.

hochauflösendes Mondbild

(Dies ist eine viel kleinere Version des Bildes)

Ich finde Astronomie interessant, also dachte ich, ich lade es herunter und schaue es mir an. Mit 4 GB RAM und einem i5-Prozessor dachte ich, mein Computer würde damit zurechtkommen. Leider hat der integrierte Windows-Bildbetrachter keine so gute Arbeit geleistet. Er öffnete die Datei zwar problemlos, aber das Vergrößern war wirkungslos. Das verkleinerte Bild wurde geladen, aber beim Vergrößern wurde nur eine vergrößerte Version der verkleinerten Version angezeigt, keine Details:

Zoom-Fehler

Auch das Schließen des Bildbetrachters dauerte sehr lange und der gesamte Vorgang verbrauchte deutlich mehr RAM als die 500 MB des Bildes (die Nutzung sank von 1,3 GB auf 3,8 GB).

Welche andere Software würde dafür besser funktionieren? Ich würde etwas bevorzugen, das kostenlos und relativ einfach ist. Ich möchte nicht wirklich einEditor(wie Photoshop oder GIMP), einfach ein schöner, leichter Viewer. Irgendwelche Vorschläge?

Antwort1

Ich würde wetten aufIrfanView– es ist wahrscheinlich einer der besseren und leichteren Bildbetrachter.


Sie können auch versuchenFastPictureViewer– Ich habe es nicht persönlich ausprobiert, aber es soll über DirectX-Hardwarebeschleunigung verfügen.

(über die Produktbeschreibung: )

  • Integration mit Windows 7 (Sprungliste in der Taskleiste) und Windows Vista (Miniaturbild-Cache, Shell-Ordnererweiterung „Durchsuchen mit ...“). Aktiviert Explorer-Miniaturbilder.
  • Native 64-Bit- und 32-Bit-Editionen für Windows 7, Vista, XP SP3 und XP64, Multi-Core- und Multi-Prozessor-fähig, um die Vorteile moderner Computerhardware voll auszunutzen, mit optionaler Direct3D-GPU-Beschleunigung

Antwort2

Ich habe getestetVLIV(der Very Large Image Viewer) mit dem Mondbild und es funktioniert einwandfrei auf meinem Windows 7 32-Bit-Computer mit 2 GB RAM.

Lassen Sie mich zunächst einige Informationen zu diesem Programm geben:

  • Vliv ist eine Windows-Anwendung, die die interaktive Anzeige riesiger TIFF-Bilder ermöglicht.
  • Es ist bekannt, dass Vliv ein Bild im Format 121.600 x 97.280 erfolgreich angezeigt hat.

Anwendungen:

  • Die offensichtlichste Anwendung ist die georäumliche Bildgebung.
  • Computergenerierte Bilder wie Fraktale oder Raytracing-Bilder können mit sehr großen Dimensionen berechnet und interaktiv dargestellt werden.
  • Fotomosaike in voller Größe.

Der einzige scheinbare Nachteil ist, dass es sich um Shareware handelt. Das ist jedoch kein Problem, da Sie es ohne zeitliche und Anzeigebeschränkungen verwenden können.

Einschränkungen: Es wird nur über jeder Kachel eine Meldung angezeigt (tatsächlich konnte ich sie beim Testen des Mondbildes nicht sehen) und Drucken und Exportieren sind deaktiviert.

Sie können die Homepage des Programms besuchen, um die vollständigen Informationen zu lesen.Hierist der Download-Link zur Setup-Datei (nur 244 KB).

Und zum Schluss der Beweis (insbesondere für @Ivo Flipse):

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Endlich habe ich ein Programm gefunden, das sehr große TIFF-Bilder anzeigen kann. Es heißt FWTools http://fwtools.maptools.org/

Man kann hinein- und herauszoomen, exportieren und einige Änderungen vornehmen. Und es ist kostenlos. Auch wenn es kein Bildbetrachter sein soll (es ist ein Kartentool), funktioniert es sehr gut.

Das Bild wird fast augenblicklich geöffnet. Das beweist, dass das Laden des gesamten Bilds in den Speicher nicht der richtige Weg ist. Sie brauchen nur ein richtig geschriebenes Programm, das in jedem Moment nur das lädt, was es braucht: mehr Details einiger Bereiche, wenn Sie hineinzoomen, oder eine weniger detaillierte Ansicht des gesamten Bilds.

(VLIV ist auch schnell, aber Sie können damit weder hinein-/herauszoomen noch sonst etwas mit dem Bild machen. Ich habe den Programmierer kontaktiert und er hat mir gesagt, dass wir das Bild zuerst ins Pyramidenformat umwandeln müssen, aber mit den kostenlosen Windows-Tools klappt das nicht so gut und sie sind wirklich langsam.)

Antwort4

Es gibt sicherlich Softwareoptionen, aber auch Onlineoptionen.EasyZoomermöglicht Ihnen das Hochladen sehr großer (8 Gigabyte) Bilddateien in nahezu jedem Format und die anschließende Anzeige mit einer Oberfläche im Google Maps-Stil. Dieser Ansatz verbraucht sehr wenig Speicher, da Details nur bei Bedarf geladen werden.

verwandte Informationen