Die Linux-Box fungiert als drahtloser Zugriffspunkt zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung

Die Linux-Box fungiert als drahtloser Zugriffspunkt zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung

Eine Linux-Maschine ist über zwei Schnittstellen ppp0 und ppp1 mit zwei Modems mit dem Internet verbunden. Außerdem fungiert diese Maschine als drahtloser Zugangspunkt über eine Schnittstelle, beispielsweise eth0 mit der IP-Adresse 192.168.1.1, und fungiert als Gateway für die über dieses Netzwerk mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 verbundenen Geräte.

Nun ist es möglich, Folgendes zu erreichen:

Wenn eines der über den Wireless AP verbundenen Geräte eine Internetverbindung benötigt, muss die Linux-Maschine die PPP1-Schnittstelle für das Internet verwenden.

Wenn eine der Anwendungen auf dem Linux-Rechner eine Internetverbindung benötigt, sollte der Linux-Rechner die PPP0-Schnittstelle für das Internet verwenden.

Kann dies durch das Hinzufügen von Regeln zu Ketten in Filter-/NAT-Tabellen erreicht werden?

Wenn die Kernel-Routingtabelle eine Standardregel zum Routen des Standardverkehrs über die Schnittstelle ppp0 enthält, wird der Kernel dann ppp1 für das Internet vollständig ignorieren?

PS: Ich habe keine Ahnung von Netzwerk- und Routing-Konzepten. Wenn die Frage unklar ist, hinterlassen Sie einen Kommentar. Wir werden versuchen, weitere Informationen zu geben.

Antwort1

Diese Site könnte für Sie von Interesse sein. Sie entspricht zwar nicht hundertprozentig Ihrem Ziel, kann Ihnen aber einige Hinweise oder Ideen geben, was Sie sonst noch tun können.

http://blog.khax.net/2009/12/01/multi-gateway-balancing-with-iptables/

verwandte Informationen