![Dualscreen mit Catalyst Control Center am Notebook einrichten, sodass sich beim Schließen des Deckels (Gehäuses) nichts ändert?](https://rvso.com/image/1267912/Dualscreen%20mit%20Catalyst%20Control%20Center%20am%20Notebook%20einrichten%2C%20sodass%20sich%20beim%20Schlie%C3%9Fen%20des%20Deckels%20(Geh%C3%A4uses)%20nichts%20%C3%A4ndert%3F.png)
Ich habe mithilfe des Catalyst Control Center ein Dualscreen-Setup für mein Notebook mit einer ATI-Grafikkarte (ATI Mobility Radeon HD 5470) eingerichtet.
Der Monitor erweitert den Desktop des Notebook-Bildschirms. Das funktioniert prima.
Ich verwende Windows 7 und habe es so eingestellt, dass beim Schließen des Deckels (Gehäuses) meines Laptops nichts passiert, außer dass das Display des Notebooks gedimmt wird.
Wenn ich jedoch den Deckel (Notebook-Display) schließe, ändert sich der zweite Monitor plötzlich und verhält sich meiner Meinung nach wie der primäre Monitor. Das möchte ich nicht.
Wie richte ich also mein Dualscreen-Setup ein, sodass der sekundäre Monitor nicht als primärer Monitor festgelegt wird, wenn ich den Deckel meines Laptops schließe?
UPDATE: Dieses Video zeigt genau, was mein Problem ist:http://www.youtube.com/watch?v=Q1ygNHbqI2g
Antwort1
Wie Shinrai sagte, liegt es wahrscheinlich an der Hardware des Notebooks, die den Monitor ausschaltet (und abtrennt), wenn der Deckel geschlossen wird, unabhängig von den Einstellungen des Betriebssystems.
Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen des Notebooks und prüfen Sie, ob es dort Optionen gibt, mit denen Sie das Ausschalten des Monitors beim Schließen des Deckels steuern können.
Wenn nicht, dann sind Sie so gut wie erledigt, wenn Siebrauchender interne als primärer Monitor, denn wenn Sie keinen primären haben, können Sie keinen sekundären haben; daher wird der sekundäre Monitor immer automatisch zum primären, wenn die Verbindung zum primären Monitor getrennt/abgetrennt wird (über die Hardware).
Hinzufügen:Das ist einerraten:
Versuchen Sie vielleicht, den Monitortreiber des Notebooks auf „Generischer Plug-and-Play-Monitor“ oder Ähnliches einzustellen. Vielleicht kann Windows dann den „angeschlossenen“ Status nicht mehr erkennen.
Antwort2
Lösung vonVerhindert das Umschalten des Monitors beim Schließen des Laptopdeckels:
Gehen Sie in die Registrierung und erstellen Sie ein neues DWORD mit dem Namen "LidAlwaysOpen" und setzen Sie den Wert auf "1" in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Video\"YourDisplayGUID"\0000\
Einige Benutzer haben berichtet, dass dies nur beim ersten Schließen des Deckels funktioniert, nicht jedoch bei weiteren.
Der Fadennerviger erweiterter Desktop in Windows 7bietet eine weitere Lösungsmöglichkeit:
- Öffnen Sie den Gerätemanager
- Suchen Sie unter „Systemgeräte“ nach „ACPI-Deckel“.
- Öffnen Sie die Eigenschaften von „ACPI lid“ und gehen Sie zur Registerkarte „Treiber“.
- Wählen Sie „Treiber aktualisieren“
- Wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ und „Ich möchte selbst auswählen …“ und deaktivieren Sie „Kompatible Hardware anzeigen“.
- Und nun... bei "Hersteller" "(Standard-Systemgeräte)" auswählen und Modell: "Volume-Manager" (ja, "Volume-Manager")
- Als nächstes, als nächstes, starten Sie das System neu und es funktioniert!